Übergabe der Boulebahn und Flutlichtanlage

Von Dr. Jürgen Parey

STEDDEN:

Bei Sonnenschein und regem Interesse konnte in Stedden am Freitag nach Himmelfahrt eine in Eigenleistung der Dorfgemeinschaft und mit Unterstützung der Gemeinde Winsen erstellte Boulebahn und Flutlichtanlage für den Bolzplatz ihrer Bestimmung übergeben werden.

Axel Hanke als 1.Vorsitzender der Dorfgemeinschaft begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste sowie den Winser Bürgermeister Herrn Oelmann mit Gattin. Er freute sich mit allen Anwesenden darüber, dass der Dorfplatz als Begegnungszentrum für Jung und Alt nun um die neue Boulebahn sowie eine von Familie Mensing gespendete Flutlichtanlage erweitert werden konnte. Das von der Jugend sehnlichst gewünschte Flutlicht wird momentan sicher nicht benötigt, verlängert aber für sie die Spielsaison in die dunklere Jahreszeit. Er dankte Herrn Oelmann für dessen Unterstützung bei Genehmigung und Durchführung der Projekte und die Hilfe mit der der Bauhof Winsen in Form von Maschinen und Material insbesondere bei der Boulebahn zur Realisierung beigetragen hat. Der Dank gilt auch Iris Hoyer für eine rustikale Sitzgruppe auf der sich Gäste und Spieler an der Boulebahn bequem niederlassen können und Familie Hafner, die eine Grundausstattung an Spielkugeln gespendet hat.

Herr Oelmann stellte in seiner kurzen Ansprache die Besonderheit von Stedden mit seinem grünen und lebendigen Mittelpunkt um das Dorfgemeinschaftshaus heraus, wünschte allen viel Spaß und den zukünftigen Boulespielern ein „Nah dran“ auf dem neuen Platz, bevor er mit den beiden Projektverantwortlichen Hans Mensing und Jürgen Parey die Boulebahn offiziell eröffnete und gekonnt die erste Kugel warf.

Herr Oelmann weiht die neue Boulebahn mit dem ersten Wurf ein (ganz rechts Hans Mensing, Axel Hanke vierter von links)

Dem anschließenden Anspielen der Bahn zusammen mit den Vertretern des befreundeten Bouleclubs Garbsen/Stelingen haben die Steddenerinnen Verena und Berenike Mehls mit französischen Akkordeonklängen einen stimmungsvollen Rahmen gegeben.

Bei Rotwein (Bier gab´s auch), Käse, französischer Wallnusssalami und Baguette wurde bis spät in den Abend gefeiert und die neue Boulebahn zünftig eingespielt.

Weitere Bilder:

 Herr Oelmann bei der Bahneröffnung (von rechts: Hans Mensing, Herr Oelmann, Jürgen Parey)

 

 Die Boulebahn wird eingespielt.

Gut Holtau – Einsatzreicher Vatertag für die Polizei Celle

POL-CE: Einsatzreicher Vatertag für die Polizei Celle mit 10 verletzten Polizeibeamten

Bildquelle: Wikipedia

Celle (ots) – Am gestrigen Himmelfahrtstag verzeichnete allein die Polizei Celle insgesamt 23 Einsätze, die im Zusammenhang mit Feiern rund um den Vatertag standen.

Bei einer Massenschlägerei auf dem Veranstaltungsgelände Gut Holtau im Winsener Ortsteil Stedden wurden am Abend insgesamt zehn eingesetzte Polizeibeamte verletzt. Die Örtlichkeit war im Rahmen von Vatertags-Radtouren Anlaufpunkt von knapp 1000 Personen. Gesteigerter Alkoholkonsum führte bereits in den Nachmittagsstunden zu polizeilichen Einsätzen wegen Streitigkeiten und einer Schlägerei. Gegen 20.30 Uhr kam es dann zu einer weiteren Schlägerei. Vor Ort trafen die Einsatzkräfte bereits vor dem Eingangsbereich und auf der Zufahrt auf ca. 250 bis 300 zumeist alkoholisierte Personen in mehreren Kleingruppen, deren Stimmung aufgeheizt und aggressiv war. Bei dem Versuch, die Situation zu klären und die Personalien der Beteiligten aufzunehmen, kam es zu ersten Angriffen auf Polizeibeamte. Im weiteren Verlauf der polizeilichen Maßnahmen solidarisierten sich immer mehr Personen gegen die Einsatzkräfte. Polizeibeamte wurden mit Schlägen und Tritten angegriffen und verletzt, beleidigt und bedroht. Darüber hinaus entwickelten sich auch immer wieder körperliche Auseinandersetzungen zwischen anderen Kleingruppen an unterschiedlichen Orten des Veranstaltungsgeländes.

Insgesamt waren 20 Streifenwagen sowohl aus dem Bereich der Polizeiinspektion Celle als auch den benachbarten Inspektionsbereichen bis kurz vor 23.00 Uhr im Einsatz.

Fazit:

– 10 verletzte Polizeibeamte und -innen, von denen 5 ihren Dienst nicht fortsetzen konnten
– 8 Ingewahrsamnahmen von alkoholisierten Personen
– 3 Blutproben
– 17 eingeleitete Strafverfahren wegen Versuchs der Gefangenenbefreiung, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und gefährlicher Körperverletzung.

Der Leiter der Polizeiinspektion Celle, Herr Polizeidirektor Eckart Pfeiffer, zeigt sich bestürzt über die hohe Gewaltbereitschaft gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten und der Tatsache, dass zunächst unbeteiligte Personen sich gegen die Polizeikräfte solidarisieren und  diese aggressiv angreifen und verletzen. „Das haben wir hier in dieser Ausprägung bislang noch nicht erlebt.“

Quelle: Polizeiinspektion Celle

Schönes Lied…

😉

Steddens Radtour am 1. Mai – Ein Bericht

Klicken Sie in das Bild für den gesamten Bericht!

…von Jürgen Parey…

Einladung zur Einweihung der Boulebahn

Es ist soweit: Die Dorfgemeinschaft Stedden e. V. lädt ein und SIE können dabei sein:

Klicken Sie in das Bild für eine größere Ansicht!

Für Spiel-Interessierte gibt es hier die folgende Informationen:

Bildquelle: Deutscher Petanque Verband

Wir brauchen HILFE!

Bildquelle: mowi-winsen.de

Wir brauchen HILFE!

Ich will ja nicht nerven, aber in dem Fall muss ich einfach!

Seit März 2012 nimmt die MOWI an einem Fotowettbewerb teil. Der Sieger wird über die Akzeptanz und Klicks der Besucher ermittelt. Einige Wochen haben wir geführt, bis wir merkten, dass andere Teilnehmer herausgefunden hatten, dass man täglich neu bewerten kann. Nun sind wir schon auf Platz 4 abgerutscht. Wir bitten alle die unsere Arbeit unterstützen mögen einfach auf die Website www.MOWI-winsen.de zu gehen; nach unten zu scrollen und das Bild mit dem Foto von Louis und dem Spendenschwein an zu klicken. Man wird automatisch weitergeleitet auf die Website von Starg; nun bitte das zuvor angeklickte Foto suchen und unter dem Bild auf bewerten klicken. Das war‘s schon. Sollten wir den ersten Platz doch noch schaffen winkt uns ein Gewinn von 1111 €, diese könnten wir sehr gut für den Inliner und BMX Park gebrauchen.

Mit ganz lieben Grüßen

Mobile Jugendpflege, Britta Hesse, Am Amtshof 5, 29308 Winsen/Aller, Tel: 0176 – 377 377 77

E-Mail: Mowi-winsen@t-online.de, Web: www.mowi-winsen.de