Das Wahlergebnis für Stedden (ohne Briefwahl):
Europawahl 2014


Landratswahl Landkreis Celle 2014

Quelle für alle Angaben/Grafiken: Landkreis Celle/Amt für Informationsverarbeitung
Weitere Informationen aus dem Landkreis Celle finden Sie hier…
Das über 785 Jahre alte Dorf an der Aller
Das Wahlergebnis für Stedden (ohne Briefwahl):
Europawahl 2014
Landratswahl Landkreis Celle 2014
Quelle für alle Angaben/Grafiken: Landkreis Celle/Amt für Informationsverarbeitung
Weitere Informationen aus dem Landkreis Celle finden Sie hier…
Eine kleine Foto-Nachlese zum Osterfeuer 2014, bereitgestellt von Burckhard Günter, gibt es hier…
Steddener 1.Mai-Radtour
Bei durchwachsenem Maiwetter hat sich ein harter Kern von 14 Steddenern am Donnerstagmorgen am Dorfgemeinschaftshaus getroffen um zu der traditionellen Mai-Radtour aufzubrechen.
Die Tour führte auf dem Allerradweg nach Celle und hier entlang der Fuhse zum Otto Haesler Museum im Rauterbergweg (Nähe Ernestinum).
Dort wartete schon Rudolf Meyer auf uns, der uns durch das (Erlebnis-) Museum führte. Er begrüßte uns im Wasch- und Badehaus von 1931 (!) und wusste in seiner Einführung die Zuhörerschaft mit einem zeitgeschichtlichen Abriss über das Leben und Wirken des Architekten Otto Haesler zu begeistern. Hier berichtete jemand über das Lebenswerk von Haesler aus erster Hand, zeigte bei der Führung ein Museum zum Anfassen bei dessen Aufbau und Einrichtung er selber maßgeblich beteiligt war. Mit vielen Geschichten und Anekdoten würzte er die kurzweilige Führung durch zwei mit Originalmöbeln und –utensilien eingerichtete Wohnungen, die eine von 1931, die andere aus den 50ger Jahren. Die von Haesler 1931 errichteten Gebäude im Bauhausstil sehen in ihrer Schlichtheit und Klarheit auch heute noch modern aus und bilden in einer für seine Fachwerkhäuser bekannten Stadt einen reizvollen Gegenpol. Der Besuch hier hat alle sehr angesprochen. Das Museum ist ein lohnendes Zeitzeugnis, eine Hommage an einen bemerkenswerten Architekten und kann jedem nur für einen Besuch empfohlen werden (weitere Info im Internet: http://www.otto-haesler-stiftung.de/Museum)
Als wir wieder zu unserem Rädern zurückkehrten um zur Mittagsrast weiterzufahren stellten wir fest dass wir das Angenehme und Nützlich miteinander verbunden hatten -denn während wir im Museum viel Interessantes sehen und hören konnten hatte es draußen geregnet. Zwar war der Himmel bei unserer Weiterfahrt zum Neuen Rathaus in Celle bedeckt aber der Regen hatte aufgehört. In der schönen Parkanlage vor dem Rathaus haben wir auf den Parkbänken unsere Mittagsrast gemacht, bevor wir durch den Französischen Garten und die Triftanlagen Richtung Boye weitergeradelt sind – vorbei am Entenfang über einen breiten Waldweg zum Heidgraben um wie geplant gegen 16h wieder am DGH in Stedden einzutreffen. Hier warteten Christine und Thomas Rust zusammen mit Thomas Bohnet auf uns. Sie hatten den Grill angeheizt und Getränke vorbereitet und Tische und Bänke aufgestellt. Besten Dank an die Drei: das war der krönende Ausklang einer Radtour rund Stedden die allen Teilnehmern gut gefallen hat. Und die Organisatoren waren froh über die Tour ohne Vorfälle und dass alle gut und wohlbehalten wieder zu hause angekommen sind. Insbesondere sei Karsten Mehls für seinen guten Kontakt zum Wettergott für das spannende und abwechslungsreiche aber in den entscheidenden Phasen trockene Wetter gedankt, unterstützt durch „Hasi“ Jahnkes zahlreiche „Schönwetter-Gebete“.
Jürgen Parey