Gemeinde Winsen (Aller) veröffentlicht Straßenzustandskataster

Die Gemeinde Winsen (Aller) hat auf ihrer Webseite ein „Straßenzustandskataster“ veröffentlicht. Den gesamten Beitrag finden sie hier

Eine auszugsweise Übersicht, welche Straßen in Stedden wann und wie saniert werden sollen finden sie hier…

strassenkataster
Mit Klick ins Bild zum PDF-Dokument…

Alle Angabe ohne Gewähr!

@facebook: Das wäre doch nicht nötig gewesen

…für uns Norddeutsche…

12744634_10153640787049652_7698410578826876158_n

😉

Die Aller steigt ordentlich….

…seit dem Vormittag des 21.02.2016…

Screenshot (7)
Bildquelle: PegelOnline, Ganglinie Pegel bei Celle

Details über „Service“…

Erneute Sicherheitswarnung für PC-Nutzer

warn_small Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor „Crypto-Ransomware“

In den letzten Tagen (stedden.de berichtete zuletzt hier) haben sich die Meldungen über Infektionen von PCs mit „Erpressungs-Software“ (so genannter (Crypto)-„Ransomware“) wieder gehäuft.
Die Infektion erfolgt meist über SPAM-Mails mit ZIP Anhängen und darin enthaltenen JavaScript- bzw. VBA-Dateien oder mit PDF/DOC Anhängen. Die enthaltenen Skripte sind meist verschleiert und laden bei Ausführung Schadsoftware aus dem Internet nach.

Letztendlich werden bei aktivierter Crypto-Ransomware Dateien des PC oder sogar Inhalte von Dateiablagen im Netz verschlüsselt, so dass die betroffenen Daten nicht mehr verwendbar sind.
Oft wird der Anwender mit einer Nachricht auf dem Bildschirm zur Zahlung einer Lösegeldsumme aufgefordert, sonst bleiben die Daten verschlüsselt.
Auf diese Weise sind bereits zahlreiche Privatanwender, aber auch öffentliche Einrichtungen (wie z.B. Krankenhäuser) in Mitleidenschaft gezogen worden, weil PCs bis auf weiteres nicht mehr nutzbar waren und/oder wichtige Datenbestände verloren gingen.

Bei einigen Varianten von Ransomware versenden befallene PCs automatisch E-Mails an das gesamte Adressbuch des Anwenders. E-Mails mit schadhafter Software kommen also nicht nur von unbekannten Absendern.
Nutzer sollten vor dem Öffnen eines Anhangs immer zunächst überlegen, ob ein Bekannter oder eine Firma tatsächlich eine solche E-Mail verschicken würde und sollten ggf. vom Öffnen des Anhangs gänzlich absehen.

Tipp:

  • Öffnen Sie keine Dateianhänge unbekannter oder unerwarteter Herkunft.
  • Vermeiden Sie die Weiterleitung von externen E-Mails mit ZIP-Anhängen.

Weitere Informationen des Bundesamtes für Informationssicherheit (BSI) hier
Aktuelle Meldung von heise.de hier

In eigener Sache

„Der Teufel steckt im Detail“…
Aufgrund einer fehlerhaften Einstellung waren Verweise auf ältere Inhalte (z. B. Bilder) teilweise nicht erreichbar.

Der Fehler wurde korrigiert.

Fehlermeldung

Sollten sie auf unserer Webseite in Zukunft über die Suche oben rechts z. B. nach dem Begriff „Bilder“ suchen, werden sie nun – wie bisher – nicht nur fündig, sie gelangen nun, man glaubt es kaum – neu – tatsächlich abschließend auch zum gewünschten Erfolg! 😳
😉

2. Treffen 2016 der Seniorengemeinschaft Stedden

SBS_02_2016
Mit Klick ins Bild zum PDF-Dokument…