Nachlese: Osterfeuer 2016

Nicht nur wetterbedingt stand das traditionelle Steddener Osterfeuer in diesem Jahr unter einem guten Stern. Zahlreiche Besucher und Gäste nutzen das gelungene Fest, um bei Leckereien vom Grill und dem einen oder anderen Getränk ein paar gemütliche Stunden zu verbringen.

Der Dank des stellv. Ortsbürgermeisters, Thomas Rust, geht an alle Helferinnen und Helfer, die das Fest vorbereiteten und durchführten, sowie an alle Besucher und Gäste.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

MESZ: Am 27. März ist es wieder soweit…

In der Nacht vom 26. auf den 27. März 2016 heißt es wieder: Uhren umstellen auf die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) und eine Stunde weniger schlafen (oder feiern)!

Sommerzeit_Beginn
So geht’s…

Am 30. Oktober 2016 endet die diesjährige MESZ…

Digital erhältlich: Winser Ortsgeschichte

„Historisches aus Winsen“ können Interessierte nun in digitaler Form über das Gemeindearchiv (derzeit in der Touristinfo untergebracht) der Gemeinde Winsen (Aller) käuflich erwerben:

Für 25,– € steht, auf CD gepresst, das Gesamtwerk „Der Heimatbote“, zum Kauf.
Zitat der „Celleschen Zeitung“, Autor: Christopher Menge:
…Der Bau einer Molkerei und der Schleuse sind ebenso akribisch dokumentiert wie die Gründung eines Arbeitervereins, die Beleuchtung der Hauptstraße und die Eröffnung von Firmen und Geschäften. Auch Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen werden aufgelistet und politische Ereignisse in Deutschland und der Welt kommentiert. „Der Heimatbote“ – das Monatsblatt für das Kirchspiel Winsen und Wietze-Steinförde – erschien in den Jahren 1903 bis 1934 monatlich. Neben den kirchlichen Nachrichten wurde in der Zeitschrift das Geschehen im Ort akribisch dokumentiert…

Screenshot (44)
Bildquelle: winsen-aller.de

Weitere Informationen finden Sie hier…

Aufbau Osterfeuer 2016

vorbereitung_osterfeuer_2016

Geht los! Osterfeuer in Stedden

osterfeuer_2016

Kann losgehen: Steddener Osterfeuer 2016

Sollte Sonntag, der 27. März 2016 nicht aus unerklärlichen Gründen aus dem laufenden Kalenderjahr gestrichen werden, stehen die Chancen für die Durchführung des Osterfeuers in Stedden auch in diesem Jahr nicht ganz schlecht:

Fleißige Helfer, insbesondere die Steddener Jugend, haben am vergangenen Samstag mit einer Holz-Sammelaktion die Grundlage für die traditionelle Veranstaltung geschaffen, wofür sich der stellvertretende Ortsbürgermeister, Thomas Rust, recht herzlich bedankt.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Nach der kräftezehrenden Aktion wurden die Helfer am Abend in der „Hubertus Klause“ mit Essen und Trinken wieder aufgepäppelt… 😉