• Startseite
  • Bilder
  • Coronavirus 🧬
  • Datenschutz
  • Download
  • Geschichte(n)
  • Impressum
  • Karte
  • Politik
  • Service
  • Veranstaltungen
  • Videos
  • Wetter
  • Wir über uns

Stedden

Das über 785 Jahre alte Dorf an der Aller

Feeds:
Posts
Comments
« radio ffn: Traumspielpark für Winsen (Aller)
Frühling 2016! Und es gibt ihn doch… »

Nachlese: Radtour 2016 „Rund um Stedden“

2. Mai 2016 by redaktion@stedden.de

Bei schönstem Sonnenschein aber noch frischen Temperaturen startete am Dorfgemeinschaftshaus eine Truppe sportlicher und unentwegter Steddener zu der traditionellen Radtour am 1. Mai. Auch dieses Jahr ging es zu interessanten aber nicht so bekannten Plätzen in unserer näheren Umgebung.

Die Strecke führte uns über Wittbeck, Hustedt und Altensalzkoth nach Eversen, wo an der Kanueinsetzstelle an der Örtze auf Wunsch mehrerer Teilnehmer eine erste kurze Verschnaufpause eingelegt wurde. Kurz nach 11h trafen wir dann in Sülze am Afrikamuseum ein, wo uns Frau und Herr In der Beeck schon erwarteten. Sie führen die von dem Sülzer Dorfschullehrer Harry Lotze vor fast 100 Jahren initiierte und zusammengestellte Sammlung, die sich heute in der oberen Etage des ehemaligen Sülzer Rathauses befindet, weiter. Es ist ein außergewöhnliches Museum das neben Gegenständen des täglichen Lebens, Schmuck, Kunst und Musikinstrumente neben vielen Beispielen aus Fauna und Flora auch Fotos aus des 1980er Jahren zeigt.  Die zahlreichen Exponate sind hier „zum Greifen“ nahe. Familie In der Beeck, die selbst in den 1970er Jahren in Afrika lebte und arbeitete, konnten Interessantes aus eigener Erfahrung von den Gebräuchen und den Menschen berichten, deren Kontinent ja als der Urspung der Menschheit gilt: aus Sicht aller Teilnehmer ein informativer Besuch und wärmstens weiter zu empfehlen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Anschließend ging es gerade einmal ein paar Meter weiter zum 2012 in Sülze neu errichteten Salinenmuseum. Nicht nur in Lüneburg wurde Salz gewonnen, sondern auch in unserer unmittelbaren Nähe in Sülze und zwar beginnend im 14ten bis Ende des 19ten Jahrhunderts. Die Salzgewinnung setzte eine gute Brennstoffversorgung voraus, für die man Torf aus den trockengelegten Sümpfen aus der näheren Umgebung verwendete. Und wie uns Herr Neuendorf in einer engagierten, kenntnisreichen und humorvollen Führung erläuterte war das hiesige Salz von wesentlich höherer Qualität als das in viel größeren Mengen in Lüneburg gewonnene. Und erst als die Torfvorräte sich dem Ende zuneigten stellte man die Salzproduktion in Sülze ein.

Das Freigelände des Salinenmuseums war für eine anschließende Mittagspause und Einkehr wunderbar geeignet. Es gab genügend Sitzgelegenheiten und die Verköstigung und Getränkeversorgung war wegen der hier stattfindenden Maibaumerrichtung und Feier gesichert. Und es war mittlerweile auch frühlingshaft warm und angenehm.

Weiter ging es über die (neu angepflanzte und beschilderte) Apfelbaumallee in Richtung Twiesselhop wo wir Ausschau hielten nach den zur damaligen Saline gehörenden Röhrendämmen. Wenn man sich näher dafür interessiert bietet sich eine geführte Radtour an, die man in Sülze buchen kann.  

Vorbei an einer stattlichen, 140-jährigen Douglasie (beschildert) die im Rahmen der Aufforstung schon zu Bismarks Zeiten gepflanzt worden ist, ging es über eine Holzbrücke über die Örtze nach Feuerschützenbostel, weiter nach Wolthausen und an der Örtze entlang zurück nach Stedden, wo alle wohlbehalten und gutgelaunt von Axel Hanke und Erich Gottschalk sowie Thomas Rust mit Würstchen vom Grill und Getränken empfangen wurden.

[Text und Fotos: Jürgen Parey]

  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Posted in "Stedden on Tour", 2016, Aktuelles, Dorfgemeinschaft, Nachlese, Veranstaltungen |

  • Gemeinde Winsen (Aller)

    Gemeinde Winsen (Aller)

  • Besucher

    • 98.434 hits
  • Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
  • Folge dem Blog via Email

    Klicken, um dem Blog zu folgen und per E-Mail Informationen über neue Artikel zu erhalten.

    Schließe dich 26 anderen Abonnenten an

  • Stedden bei facebook

    Stedden bei facebook
  • Mai 2016
    M D M D F S S
     1
    2345678
    9101112131415
    16171819202122
    23242526272829
    3031  
    « Apr   Jun »
  • Kategorien

    "Stedden on Tour" 775-Jahr-Feier 777-Jahr-Feier Wolthausen 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Aktuelles Allgemein Bilder Blog Blogroll Celle Danke! Dorffest Dorfgemeinschaft Dorfgemeinschaft Stedden e.V. DSL Erntefest facebook Geschichte Gewonnen! Glocke Glockenturm Grundsätzliches Gut Holtau Hand- und Spanndienst Hochwasser Kartenturnier Links Meinung Musik Müllabfuhr Nachlese Netzfundstücke Neues News Off topic Ortsrat Ostern PC-Sicherheit Politik Redaktion Schnee Seniorenbeirat Seniorengemeinschaft Stedden Seniorentreff Stedden Service Singkreis Stedden Stedden Flyer SVO Telekom Termin Themenabend Veranstaltungen Video Vodafone Wahlen Warnung! Watch in HD Weinfest Wetter Wichtiges! Winsen (Aller) Winter Wolthausen You Tube
  • Neueste Kommentare

    Renate und Bernhard… bei Info der Dorfgemeinschaft Sted…
    redaktion@stedden.de bei 🎬 Video-Tipp: Welt auf Abstand…
    Gisela Benseler bei 🎬 Video-Tipp: Welt auf Abstand…
    Gisela Benseler bei 🎄Frohe Weihnachten!🎄
    🎄Frohe Weihnachten!🎄… bei 🎄Frohe Weihnachten!🎄
  • Blogroll

    • Abfallentsorgung
    • Bat Oak Ranch
    • Bürgerbus Winsen (Aller)
    • CeBus
    • Celle
    • Celle von oben
    • Celler Tafel e. V.
    • Cellesche Zeitung
    • Diamantwerkzeuge
    • Diekshus
    • Ferienwohnung Köllner
    • Golden Retriever
    • Gut Holtau
    • Heimatforschung im LK Celle
    • Land&Forst
    • Landkreis Celle
    • Schlepperfreunde Wolthausen
    • St. Johannes der Täufer
    • Stedden bei facebook
    • Tierschutzverein Dithmarschen e. V.
    • VKV Winsen
    • Winsen (Aller)
  • Archive

    • Januar 2021 (6)
    • Dezember 2020 (32)
    • November 2020 (15)
    • Oktober 2020 (7)
    • September 2020 (4)
    • August 2020 (8)
    • Juli 2020 (6)
    • Juni 2020 (6)
    • Mai 2020 (9)
    • April 2020 (13)
    • März 2020 (25)
    • Februar 2020 (5)
    • Januar 2020 (6)
    • Dezember 2019 (9)
    • November 2019 (6)
    • Oktober 2019 (10)
    • September 2019 (9)
    • August 2019 (6)
    • Juli 2019 (11)
    • Juni 2019 (5)
    • Mai 2019 (15)
    • April 2019 (8)
    • März 2019 (6)
    • Februar 2019 (2)
    • Januar 2019 (6)
    • Dezember 2018 (3)
    • November 2018 (3)
    • Oktober 2018 (9)
    • September 2018 (7)
    • August 2018 (10)
    • Juli 2018 (5)
    • Juni 2018 (4)
    • Mai 2018 (6)
    • April 2018 (5)
    • März 2018 (11)
    • Februar 2018 (8)
    • Januar 2018 (16)
    • Dezember 2017 (9)
    • November 2017 (4)
    • Oktober 2017 (8)
    • September 2017 (9)
    • August 2017 (4)
    • Juli 2017 (11)
    • Juni 2017 (2)
    • Mai 2017 (5)
    • April 2017 (7)
    • März 2017 (8)
    • Februar 2017 (8)
    • Januar 2017 (9)
    • Dezember 2016 (7)
    • November 2016 (6)
    • Oktober 2016 (5)
    • September 2016 (1)
    • August 2016 (7)
    • Juli 2016 (3)
    • Juni 2016 (2)
    • Mai 2016 (3)
    • April 2016 (6)
    • März 2016 (6)
    • Februar 2016 (6)
    • Januar 2016 (7)
    • Dezember 2015 (6)
    • November 2015 (3)
    • Oktober 2015 (4)
    • September 2015 (5)
    • August 2015 (3)
    • Juli 2015 (3)
    • Juni 2015 (6)
    • Mai 2015 (3)
    • April 2015 (5)
    • März 2015 (7)
    • Februar 2015 (2)
    • Januar 2015 (3)
    • Dezember 2014 (5)
    • November 2014 (1)
    • Oktober 2014 (5)
    • September 2014 (4)
    • August 2014 (3)
    • Juli 2014 (1)
    • Juni 2014 (3)
    • Mai 2014 (4)
    • April 2014 (7)
    • März 2014 (4)
    • Februar 2014 (6)
    • Januar 2014 (5)
    • Dezember 2013 (4)
    • November 2013 (1)
    • Oktober 2013 (6)
    • September 2013 (2)
    • August 2013 (2)
    • Juli 2013 (2)
    • Juni 2013 (7)
    • Mai 2013 (1)
    • April 2013 (3)
    • März 2013 (10)
    • Februar 2013 (2)
    • Januar 2013 (8)
    • Dezember 2012 (9)
    • November 2012 (1)
    • Oktober 2012 (1)
    • September 2012 (4)
    • August 2012 (2)
    • Juli 2012 (1)
    • Juni 2012 (1)
    • Mai 2012 (6)
    • April 2012 (2)
    • März 2012 (7)
    • Februar 2012 (3)
    • Januar 2012 (9)
    • Dezember 2011 (6)
    • November 2011 (2)
    • Oktober 2011 (4)
    • September 2011 (4)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (1)
    • Juni 2011 (1)
    • Mai 2011 (6)
    • April 2011 (5)
    • März 2011 (1)
    • Februar 2011 (3)
    • Januar 2011 (12)
    • Dezember 2010 (3)
    • November 2010 (4)
    • Oktober 2010 (3)
    • September 2010 (18)
    • August 2010 (20)
    • Juli 2010 (2)
    • Juni 2010 (1)
    • März 2010 (2)

WPThemes.


loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
%d Bloggern gefällt das: