Video: Die Örtze

Aufgabe erfüllt!

Zur „Cool Water Beer Challenge“ (Erstinfo hier) erreichte die Redaktion folgendes, selbsterklärendes Video …

Es kamen Spenden in Höhe von rund 370,– € Update: 420, — € zusammen. Großartig! 🙂

Hintergrund: Ursprung der Idee ist die „ALS Ice Bucket Challenge“ aus dem Sommer 2014, eine Spendenkampagne, die auf die Nervenkrankheit „ALS“ aufmerksam machte. Wikipedia: „Die Herausforderung bestand darin, sich einen Eimer kaltes Wasser über den Kopf zu gießen und danach drei oder mehr Personen zu nominieren, es einem binnen 24 Stunden gleichzutun, sowie 10 US-Dollar bzw. Euro an die ALS Association zu spenden. Wollte man sich keinen Eimer Wasser über den Kopf gießen, sollte man 100 US-Dollar bzw. Euro an die ALS Association (ALSA) spenden.“
Die „Cool -“ oder „Cold Water Beer Challange“ vereint eine Kombination aus „irgendwas mit Wasser“ und „irgendwas mit Bier“  🙂 , Hauptsache ein Video, wobei dem Ideenreichtum offenbar keine Grenzen gesetzt sind. Auch hier steht ein guter Spendenzweck (und natürlich Spaß an der Aktion) im Vordergrund.
In unserem Fall wurde die Dorfgemeinschaft Stedden durch die Schlepperfreunde Wolthausen nominiert, diese Aufgabe zu erfüllen, oder, bei Nichtannahme der Nominierung, eine größere Spende zu leisten. Am Sonntag, dem 26.08.2018 ist erfreulicherweise Beides außerordentlich gut geglückt.
Die Steddener nominierten nach Aufgabenerfüllung den Gewerbeverein Winsen (Aller), den Hegering Winsen (Aller) und die Besenbinder Wolthausens …

Infoveranstaltung der Gemeinde Winsen (Aller): „ALLERseits gut drauf – wie lange noch?“

Der Bürgermeister der Gemeinde Winsen (Aller) lädt zu einer Infoveranstaltung am Donnerstag, dem 6. September 2018, 20.00 Uhr, Aula der Oberschule, zum Thema „Natura 2000“ und dessen Bedeutung für die Gemeinde ein …

gemeinde_winsenaller_natura2000
Mit Klick ins Bild zum vollständigen Artikel …

 

Sommer 2018: „Entenfang“ ausgetrocknet

Wie die Cellesche Zeitung in ihrer heutigen Ausgabe berichtet, ist das zwischen Stedden und Boye gelegene Wildschutz- und Teichgebiet, der „Entenfang“, nach anhaltender Trockenheit und hohen Temperaturen derzeit ausgetrocknet …

cz_220818
Screenshot Webseite der Celleschen Zeitung v. 22.08.2018

Den gesamten Artikel der CZ können Sie hier (kostenpflichtig) nachlesen …
Update 23.08.2018 – Der Artikel steht aufgrund Aktualisierung der CZ-Webseite (momentan) nicht (mehr) zur Verfügung …

entenfang_2009.png

Bildquelle: Google Earth, 2009

 

Dorfgemeinschaft sucht Mitmacher

Wie der Vorstandsvorsitzende der Dorfgemeinschaft Stedden e. V., Erich Gottschalk,  gerade übermittelte, bedarf es Ihrer Unterstützung …

challenge

Ein Video zum Thema/eine weitere Erklärung gibt es hier

Umfrage zur Sommerzeitregelung endet

Die „Öffentliche Konsultation zur Sommerzeitregelung“ der Europäischen Kommission (wir berichteten) endet heute um 23:00 Uhr.

umfrage_sommerzeit Wenn Sie ihren Meinung zum Thema noch nicht kundgetan haben: Hier geht es lang

CZ zum 3. Steddener Weinfest

In ihrer aktuellen Ausgabe vom Dienstag, 14.08.2018, berichtet die Cellesche Zeitung im Lokalteil über das 3. Steddener Weinfest …

cz_140818
Screenshot Webseite der CZ v. 14.08.2018

Zum Artikel (ggf. kostenpflichtig) gelangen Sie hier …

„Puuuh! Watt ’n Wetter …“

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet in seinem aktuellen Bericht „Vorläufiger Rückblick auf den Sommer 2018 –eine Bilanz extremer Wetterereignisse“ Wärme-Rekorde und Rekord-Niederschlagsdefizite für das aktuelle Jahr …

temperaturanomalie_dwdBeispielgrafik aus dem Bericht, Quelle: DWD

hitze_thermometerDie Wettervorhersage für die kommenden Tage prognostiziert eine kleine Erholungspause über das Wochenende, allerdings ohne nennenswerte Niederschläge. Ab Montag soll es aber wieder ansteigende Temperaturen geben, die ihren Höhepunkt am Mittwoch finden sollen …

Neues Satellitenbild von Stedden

Während „Google Maps“ online noch mit etwas älterem Kartenmaterial unterwegs ist, kann man mit der Anwendung „Google Earth“ aktuellere Fotos von Stedden anschauen.

Hier der Vergleich (mit Klick in Bild zur vergrößerten Ansicht):

google_maps_010818Bildquelle: Google Maps

google_earth_010818
Bildquelle: Google Earth

Wer sich für „Google Earth (Pro)“ interessiert:
Das Programm ist kostenlos und kann für Windows, Linux und Mac hier heruntergeladen werden …