In Winsen (Aller) sollen zukünftig Streuobst- und Blühwiesen das Gemeindegebiet verschönern. Die Streuobst- und Blühwiesen sollen aber nicht nur das Ortsbild von Winsen (Aller) aufwerten, sondern sie dienen einem bestimmten Zweck. Die Gemeindeverwaltung will mit dem Vorhaben nämlich aktiv den Insektenschutz fördern. Auf einer Wiese können sich bis zu 5.000 verschiedene Tier- und Pflanzenarten tummeln. Allen voran soll dabei gegen das Aussterben der Bienen vorgegangen werden…

Die Cellesche Zeitung (CZ) ergänzt dazu in ihrer Print-Ausgabe vom 16.03.2019:
„…Die CZ-Aktion „Celle blüht auf“ stößt im Winser Rathaus auf offene Ohren. Dort hat man sich der Initiative gegen das Artensterben angeschlossen und ein Konzept für Streuobst- und Blühwiesen auf die Beine gestellt. Solche Flächen, die Bienen, Hummeln und Co. ausreichend Nahrung bieten, sollen in Winsen und den umliegenden Ortschaften entstehen. Dazu gab es Vorschläge aus den Ortsräten. Am Donnerstag empfahl der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss einstimmig, das Konzept umzusetzen. Die Pläne im Einzelnen:
…
Stedden: Der nördliche Bereich am Dorfgemeinschaftshaus ist etwa 930 Quadratmeter groß und eignet sich als Streuobstwiese. Die Lage ist ebenfalls zentral. Die Verwaltung geht davon aus, dass die Wiese von den Bürgern gut angenommen wird.

Im Gespräch ist außerdem das etwa 620 Quadratmeter große „Bürgermeisterdreieck“. Hier könnte sich die Verwaltung eine Blühwiese vorstellen…“