Wir wollen es (ganz unverbindlich) wissen!
Wie ist deine/ihre Meinung zum Thema?
Gib/Geben Sie hier deine/ihre Stimme aus einer Auswahl ab, die Du/Sie aber gern auch um eine Antwort ergänzen kannst/können. Kommentare sind zugelassen.
Die Angabe von persönlichen Daten ist nicht erforderlich…
Mit Klick auf „View Results“ kannst du/können sie den aktuellen Stand der Meinungen ansehen.
Update 05.11.2019
Die Umfrage ist beendet!
Vielen Dank für Ihre/deine Teilnahme.
Erwartungsgemäß ist das Umfrageergebnis aus verschiedenen Gründen nicht repräsentativ.
Das Ergebnis:
Mit dem 31. Oktober 2019 endet die Möglichkeit, sich aktiv durch die Bereitstellung von Fotos am „Stedden Kalender 2020“ zu beteiligen. Details zum Thema gibt es hier.
Ab dem Folgetag kann dann aus der Auswahl der eingesandten Bilder abgestimmt werden. Welche Fotos es auf den Kalender für das kommende Jahr schaffen – deine/ihre Entscheidung! 😉
Update: Als Beispiel >>> Hier informiert der Landkreis Celle über sein „Landkreisprojekt Glasfaserausbau“. Dieses Projekt hat allerdings nichts mit der „Steddener-Initiative-Glasfaser“ zu tun und dient lediglich als allgemeine Informationsquelle zum Thema…
In der Nacht von Samstag, dem 26. auf Sonntag, den 27. Oktober 2019 ist es wieder soweit: Die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) endet.
Wer es genau nimmt, sollte exakt um 03.00 Uhr seine Uhren um eine Stunde auf die Mitteleuropäische Zeit (MEZ) zurückstellen.
Wie der Stand der Dinge zur geplanten EU-weiten Abschaffung der Zeitumstellung ist, beschreibt ein Artikel von merkur.de vom 30.09.2019 hier…
Ein Reizthema – Unbemannte Luftfahrzeugsysteme (UAS), umgangssprachlich auch „Drohnen“ genannt.
Nachvollziehbar stellt sich beim bemerkten Aufsteigen und Flug einer Drohne in der näheren Umgebung vielfach ein gewisses Unwohlsein ein. Neben, „Das nervt mich sowieso!“, stellt sich die Frage: Wird meine Privatsphäre tatsächlich respektiert, falls Fotos/Videos aufgenommen werden?
Die von stedden.de eingesetzte Drohne
Für die auf stedden.de durch die Redaktion veröffentliche Aufnahmen (Fotos/Videos) gilt:
stedden.de nutzt die eigene, eingesetzte Drohne ausschließlich nach den sehr engen, umfangreichen, gesetzlichen Vorschriften und holt ggf. notwendige Fluggenehmigungen bei den zuständigen Stellen ein.
Alle Fotos und Videos (auch fremd übermittelt) werden vor der Veröffentlichung auf mögliche, zum Zeitpunkt des kontrollierten Fluges nicht erkennbare Verstöße gegen die Privatsphäre ausgewertet und geprüft. Ggf. wird eine Unkenntlichmachung (sog. Verpixelung) durchgeführt oder von der Veröffentlichung ganz abgesehen.
Für weitere Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte jederzeit an redaktion@stedden.de
Der Betreiber des überregional bekannten und beliebten „Campingplatz Südheide“ in Winsen (Aller) plant neben einer Flächenerweiterung des Areals für ca. 140 weitere Stellplätze (Wohnwagen und Zelte), sowie für ca. 20 weitere Wohnmobil-Stellplätze, auch eine Hängebrücke über die Örtze.
Zitat: „Des Weiteren plant der Betreiber die Errichtung einer Hängebrücke über die Örtze zu dem südlich angrenzenden Flurstück, welches sich in seinem Besitz befindet. Über diese Fläche gelangt man zu einem bereits vorhanden Fußweg/Trampelpfad. Hiermit möchte er den Besuchern des Campingplatzes mehr Möglichkeiten für das Landschaftserlebnis sowie Wandern und Radfahren in der Natur anbieten.“
Karte der geplanten Flächenerweiterung:
Bildquelle: Umweltbericht zur 32. Änderung des Flächennutzungsplans und zum Bebauungsplan Nr. 59 „Erweiterung Campingpark Südheide II“ mit örtlicher Bauvorschrift (Ersteinschätzung zum Vorentwurf)
Standort der geplanten Hängebrücke (Übersicht):
Bildquelle: Google Earth
Standort der geplanten Hängebrücke (Detailansicht):
Bildquelle: Google Earth
Quelle/Gesamtinformation: Gemeinde Winsen (Aller), Drucksache – VO018/183-1 – Drucksache-Sammeldokument
Genau dort können ab sofort durch facebook-Nutzer auch weitere Bilder selbstständig hinzugefügt werden. Bitte beachten: Es können letztlich nur hochauflösende Bilder (WhatsApp ist z. B. wegen starker Komprimierung ein No go) im Querformat Berücksichtigung finden.