Suche nach Standort für Atommüllendlager: Steinsalzgebiet zwischen Meißendorf-Wolthausen wird zum Teilgebiet

Nach dem am 28.09.2020 veröffentlichten Zwischenbericht der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) (PDF, 444 Seiten, 25,5 MB),  gehört das zwischen den Ortschaften Meißendorf und Wolthausen gelegene Steinsalzgebiet zu den 90 ermittelten Teilgebieten in Deutschland für die Endlagerung von hochradioaktiven Abfällen.

Bildquelle: Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE)

Lt. BGE hat die Gesamtfläche des (Teil-)Gebiets eine Größe von 59 km2.
Es befindet sich im Zechstein der Salzstruktur Meißendorf / Wolthausen und weist eine Mächtigkeit von 480 Metern auf. Das Teilgebiet befindet sich in einer Teufenlage von 410 Metern bis 1500 Metern unterhalb der Geländeoberkante.

Quelle: Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE)
Quelle: Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE)
Quelle: Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE)

Webseite der BGE – Zwischenbericht Teilgebiete

Das vor drei Jahren gestartete Auswahlverfahren befinde sich momentan in der ersten von drei Phasen. Konkrete Standorte will die BGE erst nach dem nächsten Schritt nennen.

Stedden von oben im September 2020

„Wir drehen eine Runde!“

Stedden – Geschichte(n)

Das überwiegend anhand von „Winser Geschichtsblättern“ veröffentlichte Sammelsurium aus Geschichte(n) zu Stedden ist hier leider weitgehend erschöpft.

Bildquelle: Gemeinde Winsen (Aller)

Sicher ist aber, dass es noch ganz viel(e) Geschichte(n) über unsere Ortschaft zu erzählen gibt.
Wenn Sie – ja Sie, genau Sie – Eine oder Mehrere kennen, erzählen und veröffentlichen möchten oder zum Beispiel ein schickes Bild aus „alten Zeiten“ mit einem ergänzendes Hinweis präsentieren wollen:
Sie sind herzlich willkommen!
Mit einer Mitteilung an die redaktion@stedden.de kommen wir uns und dem Ziel näher!