Wir hätten da noch eine Idee für Sie!
Den „Stedden Kalender 2021“ im handlichen Schreibtischformat oder im überwältigenden DIN A3 Querformat.

Beide in bester Qualität und natürlich zum „Black-Monday-Tuesday-…“-Schnäppchen-Preis.

Das über 785 Jahre alte Dorf an der Aller
Vom 30. November bis zum 11. Dezember widmet sich die NDR Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ in diesem Jahr Menschen, die durch die Corona-Pandemie besonders in Not geraten sind.
Bildquellen: NDR
Mit Klick ins Bild gelangen Sie zur Aktionsseite des NDR…
Die Initiative, die 2020 zum zehnten Mal stattfindet, hat seit Beginn der Aktion Dank Ihrer Unterstützung über 22 Millionen Euro Spenden eingesammelt, womit mehr als 1.500 Projekte im Norden finanziert werden konnten.
NDR: „Höhepunkt der Aktion ist der große NDR Spendentag am Freitag, 11. Dezember. Den ganzen Tag über nehmen zahlreiche Prominente sowie NDR Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter telefonisch Spenden entgegen. Unter anderen engagieren sich Daniel Günther, Stefan Gwildis, Horst Hrubesch, Carola Veit, Weil, Klaus Meine, Ralf Meister, Cornelia Poletto, Sasha, Martin Kind und Stephan Weil an den Telefonen. Ab 20.15 Uhr zeigt das NDR Fernsehen ein NDR Talk Show Spezial. Hubertus Meyer-Burckhardt, Jörg Pilawa, Barbara Schöneberger und Bettina Tietjen moderieren die dreieinhalbstündige Live-Sendung. Judith Rakers stellt anhand von Reportagen und als Studiogast einzelne Hilfsprojekte aus den vier Bundesländern vor.“
„Das Hickhack um die Größe der Winser Ortsräte geht weiter. Die Politik hat sich nicht auf einen Kompromiss einigen können…“ titelt die Cellesche Zeitung in ihrer heutigen Ausgabe.
In einer am Mittwoch geführten Gesprächsrunde, an der die initiierende Gruppe „Gemeinsam für Winsen“ (GfW), die SPD, CDU, CDW und Grüne teilnahmen, konnte keine Einigung über die zukünftige Größe der Ortsräte erzielt werden.
Am 8. Dezember hat nun der Gemeinderat das Wort…
Annahme von Laub aus öffentlichen Flächen im November
Wie bereits in den letzten Jahren bekanntgegeben, besteht für die Winsener Bürger aufgrund der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften nicht mehr die Möglichkeit, Laub von Privatgrundstücken an einen von der Gemeinde zu benennenden Platz abzugeben.
Laub hingegen, das vor den Grundstücken auf öffentlichen Flächen anfällt, kann am
auf dem Sammelplatz der Gemeinde Winsen (Aller) abgegeben werden. Der Platz befindet sich hinter dem Bauhof der Gemeinde Winsen (Aller). Die Anfahrt erfolgt von der Allerstraße in Richtung Campingplatz „Auf der Hude“.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nur Laub angenommen wird unter Einhaltung der derzeit gültigen Hygienebestimmungen.
Die Annahme erfolgt unter Aufsicht von Mitarbeitern des Bauhofes. Bitte denken Sie daran eine Maske zu tragen, wo der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann!
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Lotze unter Tel.-Nr. 0 51 43-12 35 zur Verfügung.
Quelle: Gemeinde Winsen (Aller)
Die Steddener Webseite hat ab sofort ein (neues, geschütztes) Logo:
Update: Diese Meldung fand überraschend viele interessierte Leser. Ein auf facebook hinterlassener Kommentar bemängelte u.a. den fehlenden Bezug zu unserer Ortschaft, was das oben präsentierte Bild zum Logo sicher bestätigt.
Es funktioniert (planmäßig) z. B. im Wechsel des Jahreszeiten aber so:
oder so 😉 :
+++ Fast vergessen: Update, 21.12.2020 +++
Die Idee führte leider nicht zum gewünschten Erfolg.
Es haben sich insgesamt…Moment, ich schau nochmal nach…aja, genau zwei Personen (= eine Familie) beteiligt. Schade… 🤷♂️
+++
Das durch das „COVID-19-Problem“ eher unfreundliche Jahr 2020 findet (glücklicherweise) bald sein Ende. Liebgewonnene Gewohnheiten konnte in diesem Jahr weitgehend nicht stattfinden, Kontakte mussten beschränkt und wiederkehrende Treffen zum Schutz der Gesundheit abgesagt werden.
Die Idee hier: Zum Weihnachtsfest und dem darauf folgenden Jahreswechsel 2020/2021 soll an dieser Stelle ein Video „Liebe Grüße von und für Steddener“ veröffentlicht werden, das (hoffentlich) durch Ihren Teilbeitrag entsteht.
Wenn Sie sich zutrauen, diesen Satz (oder Ähnliches) in die Videokamera zu sprechen, sind wir auf dem richtigen Weg! 😉
„Die Redaktion“ schaut bei Ihnen nach Absprache gern vorbei, um Ihren Gruß in entspannter Atmosphäre kurz und nicht sehr professionell aufzuzeichnen. Gern können Sie auch ihr selbst gefertigtes Kurzvideo per E-Mail an die redaktion@stedden.de oder per WhatsApp (bis einschl. 13.12.2020) übermitteln. Oder ein z. B. auf USB-Stick (leihweise) gespeichertes Video vorbeibringen. Oder ihren in ihrer Cloud hochgeladenen Videoschnipsel zum Herunterladen freigeben.
Natürlich sind auch ihre Fotos o. ä. mit entsprechenden Grüßen willkommen!
Kontakt:
– E-Mail: redaktion@stedden.de
– WhatsApp: +49 171 6543131
– Telefon: 93224
– Adresse: Am Heuberg 8
Sind Sie dabei? Keine falschen Antworten… 😉
Hinweis: Dieser Beitrag ist bis zum 13.12.2020 (zur Erinnerung an ihre guten Mitmach-Vorsätze) als erster, sichtbarer Beitrag auf dieser Seite „angepinnt“. Aktuellere Beiträge finden Sie möglicherweise nach diesem Artikel…
++ Update ++
Für den Video-Abspann gibt es schon einen Kandidaten… 😉
Folgen Sie zu einem kleinen Spaziergang an einem sonnigen Novembermorgen. Es ist etwas frisch. Eventuell sollten Sie an eine Kopfbedeckung und ein Paar Handschuhe denken… 😉