Hochwasser? Nein danke!

Aus aktuellem Anlass hier eine Recherche zum Thema „Hochwasser“ für den Bereich Stedden anhand der „Niedersächsischen Umweltkarten“.

Im Beispiel wurde das „Worst-Case-Szenario“ (Wassertiefen HQextrem Binnen) ausgewählt. Die dargestellten Wassertiefen würden danach (dunkelblau gefärbt) mehr als 4 Meter bis (hellblau) 0 bis 0,5 Meter erreichen.

Das visuelle Ergebnis in den folgenden Kartenausschnitten:

Coronavirus: Gemeinschaftspraxis Jäger bietet Impftermine an

Die Gemeinschaftspraxis Jäger aus Winsen (Aller) bietet folgende Impftermine an:

24. Juli 2021 von 13 bis 18 Uhr im Stadthaus Bergen
Jugendliche ab 12 Jahren
Erwachsene Erstimpfung mit AstraZeneca oder Zweitimpfung mit BioNTech (sogenannte Kreuzimpfung – höherer Schutz gegen die Deltavariante)

28. Juli 2021 im Landhaus Müden 
Jugendliche ab 12 Jahren
Erwachsene Erstimpfung mit AstraZeneca oder Zweitimpfung mit BioNTech

Ab 25. August 2021 jeden Mittwoch ab 14 Uhr im Stadthaus Bergen 
Jugendliche ab 12 Jahren
Erwachsene Erstimpfung mit AstraZeneca oder Zweitimpfung mit BioNTech

Anmeldung per Mail: 
Impfungen.bergen(@)yahoo.com
Per WhatsApp: (keine Anrufe nur Nachrichten!) 015129139857

Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz

Bildquelle: dpa

„Kommentar: Weckrufe aus NRW und Rheinland-Pfalz ernst nehmen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält nach der Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz verstärkte Maßnahmen zum Klimaschutz für dringend geboten. Nur dann ließen sich solche Extremwetterlagen in Grenzen halten. Auch die Wetterexperten Karsten Schwanke und Sven Plöger nannten in Interviews auf NDR Info den Klimawandel als Grund für die aktuellen Wetterereignisse…“

 

 


Hier (z. B.) können Sie helfen

Das Bündnis aus etablierten Hilfsorganisationen ruft auch zu Spenden für die Hilfe in den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz und NRW auf.

Der Landkreis Celle informiert – Angebot: Impftermin für Jugendliche

Impftermin für Jugendliche – Sonderaktion mit BioNTech am Sonntag, 18. Juli 2021

Celle (lkc). Der Landkreis Celle wird in einer Sonderaktion am Sonntag, 18. Juli, Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren mit dem dafür zugelassenen Impfstoff BioNTech impfen. Dem Landkreis wurden dafür kurzfristig vom Land 1170 Dosen zur Verfügung gestellt. „Wir wollen allen, denen medizinisch eine Impfung erlaubt ist, ein Impfangebot machen, die Entscheidung darüber müssen aber letztlich die Jugendlichen und ihre Erziehungsberechtigten treffen“, sagt Landkreissprecher Tore Harmening. Der Landkreis weist daraufhin, dass Jugendliche unter 18 Jahren zu einem Impftermin zwingend von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden müssen.

Die Buchung für Jugendliche kann nur über die Landeshotline unter 0800 9988665 erfolgen.

Weiterhin möglich ist auch für Personen ab 18 Jahren das Buchen zur kurzfristigen Impfung mit Johnson & Johnson oder auch Moderna über die oben erwähnte Landeshotline oder einfach über https://www.impfportal-niedersachsen.de .

Auf Basis der derzeit verfügbaren Daten und nach eingehenden Beratungen empfiehlt die STIKO, den Impfstoff von Johnson & Johnson in der Regel für Personen im Alter ab 60 Jahren zu verwenden. Es ist jedoch weiterhin möglich, den Impfstoff auch unter 60-jährige Personen nach ärztlicher Aufklärung und bei individueller Risikoakzeptanz durch die impfwillige Person zu impfen. Aufklärungsmaterialien können Sie auf der Seite https://www.impfzentrum-celle.de/downloads (Vektorimpfstoff) des Impfzentrums Celle herunterladen.

Bei Johnson & Johnson genügt eine Impfung für den vollständigen Schutz. Gerade für diejenigen, die einen Urlaub oder eine Reise in den nächsten Wochen planen, besteht damit die Möglichkeit, für die eigene Gesundheit vorzusorgen.

Nach derzeitigen Kenntnisstand ist der beste Schutz gegen eine Infektion und eine schwerwiegende Erkrankung mit dem Sars-CoV-2-Erreger eine vollständige Impfung. Gerade in der vergangenen Woche haben wir gesehen, dass die Delta-Variante auch im Landkreis Celle angekommen ist.

Quelle: Landkreis Celle, Pressemitteilung Nr. 203, 13.07.2021

Winsen (Aller): Goldschakal nach Autozusammenprall verendet

Anfang der Woche kam es in Winsen (Aller) in den frühen Morgenstunden zu einem Zusammenprall eines Pkw mit einem größeren Tier, dass dabei seinen Verletzungen erlag. Der hinzugezogene Wolfsberater des Landkreises Celle, Volkhard Pohlmann, konnte das verendete Tier als Goldschakal identifizieren.

Bildquelle: Wikipedia / Flickr

Unter dem Titel „Der Goldschakal breitet sich in Niedersachsen aus“ hatte der NDR Im Oktober 2020 bereits über die Ausbreitung des Goldschakals in Niedersachsen berichtet:
„In Niedersachsen ist mit dem Goldschakal offenbar ein neues Raubtier heimisch geworden. Seit 2015 wurden im Land drei Exemplare nachgewiesen, zuletzt im Juni [Anm. d. Red.: 2020] bei Hannover…“

Das „Wildtiermanagement Niedersachsen“ bittet zuletzt in diesem Beitrag auf seiner „Wolfsmonitoring Webseite“ im Mai 2021 bei Sichtungen um Hinweise aus der Bevölkerung.

Der Landkreis Celle informiert – Freie Impftermine ab Samstag

Zahlreiche Impftermine ab Samstag / Impfschutz mit nur einer Dosis vor dem Urlaub / Anmeldung über Impfportal

Celle (lkc). Der Landkreis Celle stellt ab morgen viele Impftermine in das Portal https://www.impfportal-niedersachsen.de ein. „Wir haben vom Land kurzfristig 4000 Einzeldosen des Impfstoffes Johnson & Johnson bekommen und wollen diesen den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Celle ab Samstag anbieten“, sagt Landkreissprecher Tore Harmening.

Folgende Angebote sind vorgesehen:

Sa., 10.07. 200 Einzeldosen
Mo., 12.07. 1100 Einzeldosen
Di., 13.07. 1100 Einzeldosen
Mi., 14.07. 500 Einzeldosen
Do., 15.07. 1100 Einzeldosen

Auf Basis der derzeit verfügbaren Daten und nach eingehenden Beratungen empfiehlt die STIKO, den Impfstoff von Johnson & Johnson in der Regel für Personen im Alter ab 60 Jahren zu verwenden. Es ist jedoch weiterhin möglich, den Impfstoff auch unter 60-jährige Personen nach ärztlicher Aufklärung und bei individueller Risikoakzeptanz durch die impfwillige Person zu impfen. Aufklärungsmaterialien können Sie auf der Seite https://www.impfzentrum-celle.de/downloads (Vektorimpfstoff) des Impfzentrums Celle herunterladen.

Bei Johnson & Johnson genügt eine Impfung für den vollständigen Schutz. Gerade für diejenigen, die einen Urlaub oder eine Reise in den nächsten Wochen planen, besteht damit die Möglichkeit, für die eigene Gesundheit vorzusorgen.

Nach derzeitigen Kenntnisstand ist der beste Schutz gegen eine Infektion und eine schwerwiegende Erkrankung mit dem Sars-CoV-2-Erreger eine vollständige Impfung. „Gerade in der vergangenen Woche haben wir gesehen, dass die Delta-Variante auch im Landkreis Celle angekommen ist. Daher müssen wir alles dafür tun, dass wir schwerwiegende Erkrankungen so wie sie im vergangenen Jahr leider oft vorgekommen sind, so gut wie möglich verhindern, auch um das Gesundheitssystem nicht zu überlasten“, so Harmening weiter.

Quelle: Landkreis Celle, Pressemitteilung Nr. 200, 07.07.2021

Gemeinde Winsen (Aller) – Der Bürgermeister informiert

„Große Impfaktion am 10.07.2021

Die Delta-Variante des Corona-Erregers SARS-CoV-2 ist mittlerweile auch bei uns angekommen und hat uns binnen weniger Tage zum Landkreis mit dem höchsten 7-Tage-Inzidenzwert hochschnellen lassen. Um einer weiteren drastischen Ausbreitung entgegenzuwirken, wurde uns nun sehr kurzfristig ein Angebot gemacht, welches wir auf keinen Fall ablehnen wollten: 1.000 Corona-Schutzimpfungen in Winsen an einem Tag.

Das Praxisteam Jäger hat sich dankenswerterweise bereit erklärt, diese Impfungen, die an diesem Tag ausschließlich mit dem Wirkstoff AstraZeneca erfolgen, durchzuführen…“

[Bild- und Textquelle: Gemeinde Winsen (Aller)]