Impftermin für Jugendliche – Sonderaktion mit BioNTech am Sonntag, 18. Juli 2021
Celle (lkc). Der Landkreis Celle wird in einer Sonderaktion am Sonntag, 18. Juli, Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren mit dem dafür zugelassenen Impfstoff BioNTech impfen. Dem Landkreis wurden dafür kurzfristig vom Land 1170 Dosen zur Verfügung gestellt. „Wir wollen allen, denen medizinisch eine Impfung erlaubt ist, ein Impfangebot machen, die Entscheidung darüber müssen aber letztlich die Jugendlichen und ihre Erziehungsberechtigten treffen“, sagt Landkreissprecher Tore Harmening. Der Landkreis weist daraufhin, dass Jugendliche unter 18 Jahren zu einem Impftermin zwingend von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden müssen.
Die Buchung für Jugendliche kann nur über die Landeshotline unter 0800 9988665 erfolgen.
Weiterhin möglich ist auch für Personen ab 18 Jahren das Buchen zur kurzfristigen Impfung mit Johnson & Johnson oder auch Moderna über die oben erwähnte Landeshotline oder einfach über https://www.impfportal-niedersachsen.de .
Auf Basis der derzeit verfügbaren Daten und nach eingehenden Beratungen empfiehlt die STIKO, den Impfstoff von Johnson & Johnson in der Regel für Personen im Alter ab 60 Jahren zu verwenden. Es ist jedoch weiterhin möglich, den Impfstoff auch unter 60-jährige Personen nach ärztlicher Aufklärung und bei individueller Risikoakzeptanz durch die impfwillige Person zu impfen. Aufklärungsmaterialien können Sie auf der Seite https://www.impfzentrum-celle.de/downloads (Vektorimpfstoff) des Impfzentrums Celle herunterladen.
Bei Johnson & Johnson genügt eine Impfung für den vollständigen Schutz. Gerade für diejenigen, die einen Urlaub oder eine Reise in den nächsten Wochen planen, besteht damit die Möglichkeit, für die eigene Gesundheit vorzusorgen.
Nach derzeitigen Kenntnisstand ist der beste Schutz gegen eine Infektion und eine schwerwiegende Erkrankung mit dem Sars-CoV-2-Erreger eine vollständige Impfung. Gerade in der vergangenen Woche haben wir gesehen, dass die Delta-Variante auch im Landkreis Celle angekommen ist.
Quelle: Landkreis Celle, Pressemitteilung Nr. 203, 13.07.2021