Dorfgemeinschaft Stedden e. V.: Einladung zur Jahreshauptversammlung

Winser Museumshof: Sonderführung – 30 Jahre „Dat groode Hus“

Bildquelle: Gemeinde Winsen (Aller) / Heimatverein Winsen (Aller)

Kommunalwahl 2021: Mit neuer Aufstellung wieder am Start – „Wir für Stedden“

Die Kommunalwahl 2021 „steht vor der Tür“. Am Sonntag, dem 12. September 2021 können Sie in Stedden, wie immer zwischen 8 und 18 Uhr, ihre Wählerstimme im Dorfgemeinschaftshaus Stedden abgeben.

Alternativ können Sie über die in diesen Tagen versandten Wahlbenachrichtigungen eine Briefwahl beantragen. Hierzu steht Ihnen auch im Internet das Portal „OLIWA – Online Wahlschein“ oder der (nicht immer funktionierende) aufgedruckte QR-Code zur Verfügung.

Für die Kommunalwahl 2021 stellt sich erneut „Wir für Stedden (WfS)“, in neuer Aufstellung, zur Wahl:

 

 

[Bilder: Flyer WfS – Wir für Stedden]

Der Landkreis informiert: Mehrere Infektionen voraussichtlich nach Besuch des Celler Badelandes

Celle (lkc). Nach jetzigem Kenntnisstand haben sich am Dienstag, 10. August, mehrere Besucher des Celler Badelandes mit dem Coronavirus infiziert.

Die genaue Anzahl der Personen steht noch nicht fest, da es sich überwiegend um keine zusammenhängenden Fälle handelt. Bisher sind 14 Personen positiv auf SARS-CoV-2 getestet, weitere fünf Fälle befinden sich in der Auswertung. Die Personen haben größtenteils milde Symptome.

„Da nicht genau festgestellt werden kann, an welcher Stelle sich die Personen angesteckt haben und Schwimmbäder laut Niedersächsischer Corona Verordnung keine Besucherlisten führen müssen, bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger, die an dem besagten Dienstag, 10. August, zu Gast im Celler Badeland waren, besonders sensibel auf Symptome zu achten und sich gegebenenfalls in einem Testzentrum oder bei ihrem Hausarzt testen zu lassen. Dadurch soll möglichst eine weitere Ausbreitung verhindert werden.“, so Landrat Klaus Wiswe.

Quelle: Landkreis Celle, Pressemitteilung Nr. 229, 19.08.2021 


Situation SARS-CoV-2, Stand 20.08.2021, 10 Uhr

7-Tage-Inzidenz laut RKI bei 34,6 / 62 Neuinfektionen seit vergangenen Freitag

Celle (lkc). Die vom Robert-Koch-Institut angegebene 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Celle, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage (https://www.rki.de/inzidenzen), wird heute mit 34,6 angegeben (Datenstand: 20.08.2021, 3 Uhr). Im Impfzentrum und durch die mobilen Teams wurden seit Beginn der Impfkampagne 110.339 Impfungen durchgeführt, 60.188 davon Erst-, 51.798 davon Zweitimpfungen. Bei den niedergelassenen Ärzten erfolgten laut Innenministerium in Celle 106.191 Impfungen, 57.297 davon Erst-, 53.484 davon Zweitimpfungen (Stand 20.08.2021) Die Impfquote, bezogen auf die Erstimpfungen, liegt bei 65,6 Prozent, bei den Zweitimpfungen liegt die Quote bei 58,8 Prozent. Die Abweichung zwischen der Gesamtzahl und den Einzelzahlen beruht darauf, dass die Erstimpfungen alle Personen umfassen, die mit den Impfstoffen von BioNTech, Moderna, AstraZeneca oder Johnson & Johnson geimpft worden sind. Gleiches gilt für die Zweitimpfung. Die Impfungen mit Johnson & Johnson sind daher sowohl in der Gruppe „Erstimpfungen“ als auch in der Gruppe „Zweitimpfungen“ enthalten. Sie werden für die Gesamtzahl der verabreichten Impfungen jedoch nur einmal gezählt. Die Impfungen von Betriebsärzten sind in dieser Statistik nicht erfasst.

Seit Freitag vergangener Woche wurden 62 Personen auf das Sars-CoV-2-Virus positiv getestet. Aktuell sind mit dem Corona-Virus im Landkreis Celle 82 Personen infiziert. Die Zahl der seit Beginn der Pandemie im März 2020 Erkrankten liegt bei 4.847.

Hier gibt es eine Übersicht über die Regionen. Die Zahl außerhalb der Klammer gibt die Zahl der insgesamt infizierten Personen, die in der Klammer die davon derzeit aktuell erkrankten Personen an.

Zahlen:
Bergen: 484 (2)
Stadt Celle: 2325 (54)
Eschede: 70 (0)
Faßberg: 100 (1)
Hambühren: 301 (10)
Lohheide: 12 (0)
SG Flotwedel: 256 (3)
SG Lachendorf: 211 (5)
SG Wathlingen: 424 (4)
Südheide: 186 (0)
Wietze: 283 (2)
Winsen: 195 (1)

Derzeit sind 187 Menschen in Quarantäne.

Quelle: Landkreis Celle, Pressemitteilung Nr. 230, 20.08.2021

Neu im Landkreis: Das CeBus Netzticket 3-6-5

Bildquelle: CeBus

Für Schüler, Auszubildende, Absolventen der Freiwilligendienste und Studierende steht über das Celler ÖPNV-Unternehmen CeBUS ab September das so genannte „Netzticket 3-6-5“ zur Verfügung.

Es handelt sich hierbei um ein Jahresticket, mit dem die angesprochene Nutzergruppe für umgerechnet einen Euro pro Tag jeden Tag auf jeder Linie unbegrenzt mit dem Bus fahren kann.

Details zum Ticket gibt es hier und hier

Polizei Celle: Warnhinweis vor Wanderarbeiter im LK Celle

Hambühren (ots)

In den vergangenen Tagen wurden im Bereich Hambühren Gartenarbeiten durch sogenannte Wanderarbeiter angeboten. Die Arbeiter klingelten dabei gleich an mehreren Haustüren und boten, unter dem Vorwand von einer fiktiven Gartenfirma zu kommen, Dienstleistungen im Garten an. Dabei wurden teils vierstellige Summen verlangt. Bislang ist kein größerer Schaden eingetreten.

An dieser Stelle warnt die Polizei Celle ausdrücklich vor derartigen, überteuerten Dienstleistungsangeboten, da die im Vorfeld zugesagten Gartenarbeiten oftmals nicht vollumfänglich erledigt werden. Stattdessen fordern die Arbeiter zeitnah die vereinbarte Geldsumme ein und flüchten.

Daher rät die Polizei Celle, gehen sie nicht auf derartige Dienstleistungsangebote ein und seien sie von vornherein misstrauisch. Machen sie sich vertraut mit ihren örtlichen Garten-/ und Landschaftsbaufirmen und hinterfragen sie, ob diese Firmen wirklich ihre Arbeiten aufdringlich an der Tür anbieten würden.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Celle
– Pressestelle –
Steffen Brümmer
Telefon: 05141-277-130
E-Mail: steffen.bruemmer@polizei.niedersachsen.de

Harzwasserwerke: Talsperren zu 60 Prozent gefüllt

Talsperren zu 60 Prozent gefüllt, mehr Regen für Grundwasserwerke

Bildquelle: Harzwasserwerke GmbH

Kurz vor dem Sommerende sind die Talsperren der Harzwasserwerke zu 60 Prozent gefüllt und liegen damit weiterhin unter dem langjährigen Durchschnitt. Die Versorgungssicherheit ist trotz der trockenen Verhältnisse aber weiterhin gegeben.

„Für viele fühlt sich der Sommer in diesem Jahr bislang regnerisch an. Im Westharz ist die Trockenheit allerdings weiter vorhanden und das langfristige Niederschlagsdefizit weiterhin gegeben“, erklärt Dr. Christoph Donner, Technischer Geschäftsführer der Harzwasserwerke.

Durch die wiederkehrende Trockenheit liegen die sechs Talsperren der Harzwasserwerke mittlerweile das vierte Jahr in Folge unter den durchschnittlichen Verhältnissen. Normalerweise wären die großen Wasserspeicher im Harz zu diesem Zeitpunkt des Jahres zu 70 Prozent gefüllt…“

Gemeinde Winsen (Aller): Impfaktion am 21.08.2021

Bildquelle: Gemeinde Winsen (Aller)

🎬 TV-Tipp: NDR – „Tietjen campt“ (im Landkreis Celle)

„In dieser Folge von „Tietjen campt“ schlägt Bettina Tietjen gemeinsam mit der Schauspielerin Elena Uhlig ihr Lager in ungewöhnlicher Umgebung auf: Wildes Campen ist in Deutschland zwar verboten, aber was kommt dem ziemlich nah? Richtig, Camping auf dem Bauernhof (Lutterloh, Ferienhof Meyer)! Mitten in der herrlichen Natur der niedersächsischen Südheide machen es sich die beiden gemütlich…“

Sendetermine:

Freitag, 06. August 2021, 21:15 bis 21:45 Uhr
Samstag, 07. August 2021, 08:30 bis 09:00 Uhr
Montag, 09. August 2021, 04:40 bis 05:10 Uhr

in der ARD-Mediathek oder hier.

Quelle: NDR

Stedden Kalender 2022

Auch für das Jahr 2022 soll wieder ein „Stedden Kalender“ herausgegeben werden. Mit Ihren Bildern können Sie sich an der kommenden Ausgabe beteiligen.

Bitte übermitteln Sie ihre möglichst hochauflösenden Fotos mit „Stedden-Bezug“ im Querformat bis zum 03. Oktober 2021 (letzter Annahmetag) an kalender@stedden.de.