Stedden Kalender 2022

Für den geplanten Kalender 2022 könnten wir noch ein paar Bilder gebrauchen.

Bild: Mathias Wollner

Gesucht werden noch Fotos aus Frühling, Sommer und Herbst mit Stedden-Bezug.
Bitte beachten: Ausschließlich Querformat und mit hoher Auflösung

Einsendungen sind noch bis einschließlich 3. Oktober 2021 möglich. E-Mail-Adresse: kalender@stedden.de

Bundestagswahl 2021: So hat Stedden gewählt

Ergebnisse ohne Briefwahl

Alle/weitere Ergebnisse aus dem Landkreis Celle finden Sie hier.

Quelle aller Grafiken: Landkreis Celle

Weißstorchbeauftragter stellt Jahresbericht 2021 für den Landkreis Celle vor

Der Weißstorchbeauftragte für den Landkreis Celle, Gerhard Papenburg, hat den Jahresbericht 2021 veröffentlicht. Demnach sind bei einem Anstieg der Anzahl der Brutpaare von 23 (2020) auf 26 (2021) insgesamt 37 Jungstörche in den Nestern groß geworden. Dies ist das zweitbeste Ergebnis seit 1965.

Des gesamten Bericht, auch mit Details zum Steddener Storchenpaar, können Sie hier nachlesen.

🗳️ Niedersächsische Kommunalwahl 2021: Ergebnisse

Ortsrat Wolthausen/Stedden

  • Briefwahl Wolthausen/Stedden

  • Dorfgemeinschaftshaus Stedden

  • Dorfgemeinschaftshaus Wolthausen

  • Gesamt

Rat der Gemeinde Winsen (Aller)

Landrat

Kreiswahl

Grafikquelle: Landkreis Celle

Detaillierte Daten aus dem Landkreis Celle finden Sie hier

Nachlese: „Kleiner Dorftreff“

Die Wählergruppe „Wir für Stedden“ hatte für Sonntag, den 29.08. ab 16 Uhr zu einem kleinen Dorftreff eingeladen. Obwohl der Himmel seine Schleusen geöffnet hatte, kamen doch etwa 60 Steddener zum Dorfgemeinschaftshaus. Man konnte fast meinen, dass es etwas wie „Entzug“ unter den Steddenern gegeben hat, die diese Gelegenheit nun nutzten endlich mal wieder „unter Leute zu kommen“. Die „große Politik“ spielte dabei nicht die Hauptrolle, was die drei Ortsratskandidaten von „Wir für Stedden“, nämlich Sophia von Hardenberg, Stefanie Brauer und Volker Deiters, aber gar nicht störte, denn auch sie hatten ja diesen „Entzug“ und waren, wenn sie nicht mit der Bewirtung beschäftigt waren, mittendrin. Bei Würstchen und Getränken wurde gut „zugelangt“ und mehrfach war zu hören, dass so ein „Kleiner Dorftreff“ auch mal außerhalb von Wahlzeiten stattfinden könnte. Die drei Kandidaten jedenfalls hätten nichts dagegen! 

Nun muss aber erstmal gewählt werden! Bei den anderen Wahlen mag sich jeder nach seinem Gusto für Parteien oder Gruppierungen entscheiden. Die Kandidaten von „Wir für Stedden“ hoffen aber sehr, dass bei der Wahl des Ortsrats dieses Mal die Steddener Stimmen eben auch in Stedden bleiben und das bei einer hohen Wahlbeteiligung!  Damit würde das Signal gesendet, dass die Steddener bei Angelegenheiten die Stedden betreffen ein gewichtiges Wort mitzureden gedenken und nicht fremdbestimmt werden wollen. Das geht am besten, wenn im verkleinerten Ortsrat möglichst alle unsere Kandidaten vertreten sind!

Also: Am 12.09. wählen und zwar WfS!

Text: WfS

Gemeinsam für die Flutopfer: Ein-Euro-Flohmarkt

Bildquelle: Gemeinde Winsen (Aller) / Mit Klick ins Bild zu weiteren Informationen…