Zusammenschnitt des vierteiligen Niedersächsischen Jahresrückblicks 2021 der Regionalsendung „Hallo Niedersachsen“ (NDR)
Guten Rutsch ins neue Jahr!🥂
Das über 785 Jahre alte Dorf an der Aller
Zusammenschnitt des vierteiligen Niedersächsischen Jahresrückblicks 2021 der Regionalsendung „Hallo Niedersachsen“ (NDR)
Guten Rutsch ins neue Jahr!🥂
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat heute die Wetterbilanz 2021 vorgestellt. Danach war das Wetter in Deutschland zum elften Mal in Folge im ablaufenden Jahr wärmer als in der Vergleichsperiode von 1961 bis 1990…
Wie der Ortsrat Wolthausen/Stedden mitteilt, besteht kurzfristig die Möglichkeit, sich am Dienstag, dem 28. Dezember 2021 ab 13:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Wolthausen mit einer Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung (Impfstoff: Moderna) gegen das Coronavirus impfen zu lassen.
Es steht eine begrenzte Kapazität von ca. 100 Impfdosen zur Verfügung.
Interessierte melden sich bitte direkt beim Ortsbürgermeister Christian Peters unter der Mobilfunknummer 0171 / 481 0 356. Für alle erfolgreichen Anmeldungen gibt es dann einen Ablaufplan zurück!
„Da darf man fast schon von Tradition sprechen: Bereits das zweite Jahr in Folge bietet der Ev.-luth. Kirchenkreis Celle allen Interessierten einen Weihnachtsgottesdienst im Livestream an – kreative Folge der noch immer alles bestimmenden Corona-Pandemie.
Chor plus Posaunenchor plus Krippenspiel
Während im Vorjahr aus der Stadtkirche gesendet wurde, baute das Team um Veranstaltungstechniker Max Mundt seine Kameras in diesem Jahr in der Winsener St. Marien-Kirche auf. Dort hatten sich die Verantwortlichen um Pastor Christoph Ricker ein besonderes Programm überlegt: Der Chor um Kirchenmusikdirektor Michael Voigt hatte ebenso einen Auftritt wie der örtliche Posaunenchor und die von Pastor Mirco Kühne angeleiteten Konfirmanden mit einer pantomimischen Inszenierung des Krippenspiels.
„Wir haben uns sehr gefreut, den Weihnachtsgottesdienst-Stream in Winsen aufnehmen zu können“, sagt Christoph Ricker, dem es vor allem wichtig war, trotz der räumlichen Distanz eine gewisse Nähe zu schaffen – zum Beispiel durch Nahaufnahmen bei seiner Predigt, die sich dem Inhalt des geschmückten Kirchenfensters angenommen hatte. „Wie so viele momentan, beschäftigt unsere aktuelle gesellschaftliche Situation und die Uneinigkeit in einer scheinbare doch so eindeutigen Frage wie dem Impfen“, sagt Ricker. Er habe sich deshalb mit der Frage beschäftigt, was eigentlich noch klar und eindeutig sei in dieser Zeit, in diesem Leben. Eine Antwort bietet das Kirchenfenster in der St. Marien-Kirche. Dort schauen Hirten und selbst die Schafe voller ehrlicher Zuneigung auf das Kind in der Krippe.
„Gegenseitig als Menschenkinder betrachten“
„Vielleicht kann uns das in diesen Zeiten helfen und unterstützen“, so Pastor Ricker, „dass wir uns alle gegenseitig immer wieder als Menschenkinder betrachten.“
Eingerahmt wird seine Predigt unter anderem von der Weihnachtsgeschichte, die Pastorin Natascha Keding vorträgt. Dazu kommen die Auftritte der Chöre und ein Auftritt von Organistin Ekaterina Cohrs.
Der Weihnachtsgottesdienst-Stream des Ev.-luth. Kirchenkreis wird an Heiligabend um 16.00 Uhr zu sehen sein.
Anschließend wird das Video weiterhin bei Youtube verfügbar sein.
Wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest!“
Text-/Bildquelle: Ev.-luth. Kirchenkreis Celle
© 2021 – Deutsche Presseagentur (dpa)
Im Downloadbereich steht der „Steddener Abfallkalender 2022“ zum Herunterladen und Ausdrucken in zwei PDF-Varianten bereit:
Die Kalender sind anhand der farblichen Symbole weitgehend selbsterklärend.
Das rote Mülleimersymbol am 18.05.2022 steht für das Schadstoffmobil, welches an diesem Tag in Stedden zwischen 10:00 und 10:30 Uhr am Hof Müller-Elvers auf Ihre Anlieferung von handelsüblichen Schadstoffmengen wartet.