Winser Geschichtsblätter mit „Adventsrabatt“ erhältlich

Quelle: Gemeinde Winsen (Aller)

Gemeinde Winsen (Aller): Annahme von Laub aus öffentlichen Flächen

Bildquelle: Gemeinde Winsen (Aller)

„Wie bereits in den letzten Jahren bekanntgegeben, besteht für die Winsener Bürger aufgrund der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften nicht mehr die Möglichkeit, Laub von Privatgrundstücken an einen von der Gemeinde zu benennenden Platz abzugeben…“

Zur vollständigen Meldung…

Gemeinde Winsen (Aller): Veränderte Öffnungszeiten

Bildquelle: Gemeinde Winsen (Aller)

Seit Dienstag, dem 01.11.2022 gelten neue Besuchszeiten für die Winser Gemeindeverwaltung.

Zur vollständigen Meldung…

Die Gemeinde Winsen (Aller) informiert

Sehr geehrte Damen und Herren,

aufgrund der Energiekrise überlegt die Verwaltung in den verschiedensten Bereichen, wie Energie eingespart werden kann. In diesem Zusammenhang machen wir uns natürlich auch Gedanken um die Dorfgemeinschaftshäuser. Mit den Fraktionsvorsitzenden haben wir Anfang der Woche besprochen, dass die Dorfgemeinschaftshäuser weiterhin für alle geöffnet bleiben sollen. Dafür benötige ich aber ihre Mithilfe!

Da es sich bei den Dorfgemeinschaftshäusern um öffentliche Einrichtungen handelt, darf auch hier die Raumtemperatur von 19 Grad Celsius nicht überschritten werden. Seitens Herrn Herrmann wurde bereits die Vorlauftemperatur an der Heizung verringert, so dass die Räume nicht mehr so stark aufgeheizt werden können. Bitte sensibilisieren Sie die Nutzer, damit wir auch weiterhin die DGHs für alle öffnen können. Da Sie sich auch um die Vermietung der DGHs kümmern, achten Sie bitte darauf, dass auch im Rahmen der Vermietung die Maximaltemperatur eingehalten wird. Kontrollieren Sie bitte vorher und nachher die Temperaturen in den Räumen. Seitens der Verwaltung werden auch noch Informationsschilder gefertigt, dass nur bis max. 19 Grad geheizt werden darf. Diese werden in den DGHs aufgehängt werden. Dem ein oder anderen erscheint dieses sehr kühl, daher bitte ggfls. die Nutzer informieren, dass man sich etwas wärmer anzieht, vor allem z.B. beim Seniorenkaffee etc.

Bitte helfen Sie mit, Gas zu sparen und die Kosten für die Gemeinde einzudämmen.

Mit freundlichen Grüßen
Gemeinde Winsen (Aller)
Der Bürgermeister

Im Auftrag
Anke Schumann

Energie sparen: Straßenlaternen leuchten eine Stunde weniger

In Zeiten des Klimawandels und rasant steigender Energiepreise, überwiegend durch die Folgen des völkerrechtswidrigen, russischen Angriffskriegs auf die Ukraine verursacht, macht die Einsparung von Energie auch vor der Straßenbeleuchtung nicht Halt.

In der Gemeinde Winsen (Aller), also auch in Stedden, wird die schon auf energiesparende LED-Technik umgerüstete Straßenbeleuchtung statt bisher um 23.30 Uhr jetzt bereits um 22.30 Uhr abgeschaltet.

An Kreuzungen in Winsen (Aller) wird die Beleuchtung aus Sicherheitsgründen weiter durchgehend brennen.

30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus in Stedden

Heimatpflegerin Friederike Schiedung erinnert sich

STEDDEN. Während des jüngsten Arbeitstreffens der Winser Heimatpfleger in der alten Schule in Stedden überreichte Bürgermeister Dirk Oelmann Friederike Schiedung eine aktuelle Zeichnung mit Ansichten aus Stedden. Im Mittelpunkt: Das Dorfgemeinschaftshaus. Anlass war das 30-jährige Bestehen der Einrichtung, die von den örtlichen Vereinen genutzt wird…“

Zum vollständigen Artikel…

Gemeinde Winsen (Aller): Die Gemeindeverwaltung informiert

30 km/h-Zone kommt, Geschwindigkeitstrichter kommt nicht

In der 1. Sitzung des Ausschusses für öffentliche Sicherheit und Landwirtschaft der Gemeinde Winsen (Aller) teilte die Verwaltung mit, das die Einrichtung eines Geschwindigkeitstrichters vor Stedden (aus Richtung Celle kommend) nicht realisiert werden kann. Dies könne nur eingerichtet werden, wenn das Ortsschild nicht gut zu erkennen ist. In Stedden ist das nicht der Fall. Man habe Rücksprache mit der Polizei und dem Straßenverkehrsamt gehalten und habe die Mitteilung bekommen, dass die Einrichtung des Geschwindigkeitstrichters nicht erfolgen kann.

Zum Thema „30 km/h – Zone„: Der Vorsitzende erklärte kurz die Vorlage.
Ein Mitglied der SPD ergänzte, dass der Ortsrat Wolthausen/Stedden sich einstimmig für die Erweiterung ausgesprochen habe und bat darum, dies ebenfalls zu befürworten.
Beschlussvorschlag: Es wird eine 30 km/h-Zone in Stedden für die Straße „Vorm Dorfe“ eingerichtet.
Abstimmungsergebnis: Ja: Einstimmig

Quelle

Betr.: Ukraninische Flüchtlinge in der Gemeinde Winsen (Aller)

Bildquelle: Gemeinde Winsen (Aller)

„Die Bilder und Berichte, die uns jeden Tag aus der Ukraine erreichen, machen fassungslos, wütend und traurig. Mittlerweile sind 57 geflüchtete Personen (Stand 18.03.22) in Winsen aufgenommen worden und es ist noch mit vielen weiteren Menschen zu rechnen, die aufgrund der Kriegsereignisse ihre Heimat verlassen werden bzw. bereits auf dem Weg sind.

Der Wunsch zu helfen ist auch bei unseren Bürgerinnen und Bürgern allgegenwärtig spürbar und täglich erreichen uns im Rathaus Anfragen und auch konkrete Angebote zur Hilfe, die vielfach unglaublich großzügig sind. Eins aber gleich vorweg: Niemand ist damit geholfen, wenn man direkt zur Grenze fährt und geflüchtete Personen von dort direkt nach Winsen bringt…“

Den gesamten Beitrag lesen…

Dorfgemeinschaft unterstützt Betreuung von Ukraineflüchtlingen