30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus in Stedden

Heimatpflegerin Friederike Schiedung erinnert sich

STEDDEN. Während des jüngsten Arbeitstreffens der Winser Heimatpfleger in der alten Schule in Stedden überreichte Bürgermeister Dirk Oelmann Friederike Schiedung eine aktuelle Zeichnung mit Ansichten aus Stedden. Im Mittelpunkt: Das Dorfgemeinschaftshaus. Anlass war das 30-jährige Bestehen der Einrichtung, die von den örtlichen Vereinen genutzt wird…“

Zum vollständigen Artikel…

Jahresrückblick 2021: „Best of dpa-Bildfunk“

© 2021 – Deutsche Presseagentur (dpa)

TV-Tipp: „Die Narbe“ (NDR)

Aus der Region: Eschede 1998 – Das ICE-Unglück

NDR: „Was passiert, wenn eine Katastrophe Teil der eigenen Biografie wird? Im Juni 1998 entgleiste der ICE 884 im niedersächsischen Eschede und prallte gegen einen Betonpfeiler. 101 Menschen starben bei der Katastrophe. Familien wurden auseinandergerissen, Hunderte Helferinnen und Helfer traumatisiert…“

Sendetermin: Mittwoch, 21.10.2020, 21:00 Uhr

Das Video ist auch in der NDR-Mediathek abrufbar.

Stedden – Geschichte(n)

Das überwiegend anhand von „Winser Geschichtsblättern“ veröffentlichte Sammelsurium aus Geschichte(n) zu Stedden ist hier leider weitgehend erschöpft.

Bildquelle: Gemeinde Winsen (Aller)

Sicher ist aber, dass es noch ganz viel(e) Geschichte(n) über unsere Ortschaft zu erzählen gibt.
Wenn Sie – ja Sie, genau Sie – Eine oder Mehrere kennen, erzählen und veröffentlichen möchten oder zum Beispiel ein schickes Bild aus „alten Zeiten“ mit einem ergänzendes Hinweis präsentieren wollen:
Sie sind herzlich willkommen!
Mit einer Mitteilung an die redaktion@stedden.de kommen wir uns und dem Ziel näher!

Stedden/Geschichte(n)

Die_Oertzebrücke_bei_Bornheber - Werner SchraderVon Werner Schrader (†) aus Wolthausen stammt der Beitrag über „Die Örtzebrücke bei Bornheber“, den Sie mit Klick in das Bild direkt erreichen…

Der Beitrag wurde in einer Ausgabe der „Winser Geschichtsblätter“ veröffentlicht.

Aufgewärmt: Das waren noch Zeiten – Dorffest 1975

Verschlagwortet mit

In eigener Sache

20_1Seit Mai 1999 ist die Webseite zu unserer Ortschaft Stedden im Internet vertreten und versucht, mit mehr oder weniger interessanten Informationen in Wort und Bild über aktuelle Neuigkeiten nicht nur rund um das Dorfleben zu berichten.

Ab März 2010 wurde ein ergänzender Blog bereitgestellt und die Webseite später vollständig auf diese Veröffentlichungsform umgestellt.

Im März 2012 ging ein „Ableger“ der Seite bei facebook online.

20 Jahre „stedden.de“ bedeuten auch vielfältige Unterstützung durch Sie, indem Sie immer wieder Hinweise, Informationen und Bilder bereitgestellt haben. Dafür ein herzliches Dankeschön!

Weiter geht’s! 😉

Auch interessant zum Thema…

Video-Tipp: Unsere Geschichte (NDR)

In der Reihe „Unsere Geschichte“ zeigte der Norddeutsche Rundfunk (NDR) am 13.04.2019 die 44-minütige Reportage „Hausbesuch: Die Residenzstadt Celle“.

Weitere Informationen zur Sendung hier

Hausbesuch - Die Residenzstadt Celle
Mit Klick ins Bild zum Video (Mediathek des NDR)…

Das Video können Sie bei Bedarf auch hier herunterladen (ca. 1,2 GB/HD-Auflösung)…

CZ: „Früher war Einkaufen ganz anders“

In ihrer Ausgabe vom 10. November 2018 berichtete die Cellesche Zeitung unter dem Titel „Früher war Einkaufen ganz anders“ über die Geschichte des Steddener Gemischtwarenladens von Gisela Müller-Elvers.

gisela
Screenshot: Ausgabe 10.11.2018 der CZ. Zum Artikel mit Klick ins Bild …