Und sonst so?

Im Zeichen der Coronavirus-Pandemie kann man sich ja durchaus glücklich schätzen, auf dem Land zu leben, oder?Anmerkung 2020-03-25 200233
Die Natur direkt vor der Haustür, inkl. (sehr) frühmorgendlichem Wecken durch, lt. Wikipedia, „einer Klasse der Wirbeltiere, deren Vertreter als gemeinsame Merkmale unter anderem Flügel, eine aus Federn bestehende Körperbedeckung und einen Schnabel aufweisen“. Großartig!WhatsApp Image 2020-03-21 at 11.53.13

 

 

Aber ach, gerade hat sich die Aller nach etwas Hochwasser wieder in ihr natürliches Flussbett zurückgezogen, schon droht neues Ungemach:
Anmerkung 2020-03-25 200333 Der März ist noch nicht einmal ansatzweise vorbei, schon meldet der Deutsche Wetterdienst (DWD) den „Waldbrandgefahrenindex Stufe 4“ für unsere Region. Also: Vorsicht beim (noch erlaubten, uneingeschränkten) Spazieren gehen. Bitte nicht rauchen und bitte auch das schöne Wetter nicht für die Idee des „Angrillens“ in freier Natur nutzen. Obwohl, bei erlaubten maximal -2- Personen/Spaziergang ist die Idee wohl eher auch langweilig/keine gute…

Apropos Wetter: Gerade erwacht die Natur aus ihrem „Winterschlaf“ und…genau…Nachtfrost ins angesagt. Unpassenderweise.
„Natürlich erfreulich“, die derzeit wenigen Flugbewegungen am Himmel. Anmerkung 2020-03-25 203225
Klare Luft, blauer, kondensstreifenfreier Himmel, da freut sich die Natur und Umwelt.

Haben Sie übrigens schon diese Warn-App „NINA“ auf dem Smartphone?
Anmerkung 2020-03-25 204308

Bleiben Sie entspannt, bleiben Sie gesund! 😉

Ist wohl so …

abenteuer

Hmm…

Vielleicht hätte die Headline lauten sollen: „Der Kreativität der Einwohner sind in Stedden keine Grenzen gesetzt!“. Oder: „Ohne Worte…“. Oder: „Mir fehlen die Worte…“ oder „Gute Idee, bitte teilen!“…

...

Da hat man aber eine Menge Zeit verschwendet sich aber eine Menge Mühe gemacht, um zwei Hundekothaufen vor seinem Grundstück zu kennzeichnen und mit einer mehr oder weniger sinnvollen, aber immerhin so deutlichen Botschaft zu versehen, dass diese damit geradezu eine Veröffentlichung fordert…

...

(Vielen Dank für die Übermittlung der Fotos!)

 

Winsen (Aller) – „Hotel zur Post“

Allein auf der „sozialen Plattform“ facebook hat das Thema „Abriss des ‚Hotel zur Post'“ mittlerweile rund 2.500 Aktive (Stand: 30.01.2013) auf den Plan gerufen…

Bildquelle: VKV-Winsen
Bildquelle: VKV-Winsen

Wenn Sie sich an der Aktion beteiligen möchten:

Hier als facebook-Nutzer
Hier (ggf. auch als facebook-Anwender)

Eingeschneites Stedden

Kurz vor den Weihnachtsfeierntagen 2010 war Stedden ‚mal (wieder) so richtig eingeschneit.
Die Gemeinde Winsen (Aller) hat ja bekannterweise ihre Straßen-/Schneeräumpflicht im Ortsteil Stedden auf die Bürger abgewälzt, sodass alle innerörtlichen Straßen frei befahrbar wären, wenn jeder seiner „Pflicht“ – die halbe Straße frei zu räumen – nachkommen würde.
Nun ja: Diejenigen Mitbürger, die dies nun wirklich tun, kann man ‚mal locker an einer Hand abzählen, Autor inklusive.
Der Rest bastelt, wenn überhaupt, einen Schneeschaufelbreiten Pfad rund um sein Grundstück, der meist mit „Straße“ aber auch rein garnichts zu tun hat. Wenn überhaupt. 😉
Da sich aufgrund dieser angestrengten, winterlichen Situation kurz vor Weihnachten einige Steddener Bürger bereits mit ihren Autos auf den winterlichen Straßen in Stedden festgefahren hatten, baten diese bei den Steddenener „Ureinwohnern“ und ehemaligen Landwirten, die noch oder gerade deshalb im Besitz eines Traktors sind um Unterstützung, die sehr unkompliziert gewährt wurde.
Sozusagen „RuckZuck“ waren Steddens Straßen wieder einigermaßen begeh- und befahrbar.
Offenbar aber zum Unmut einiger Weniger, die die weiße Masse lieber völlig unangetastet sehen möchten.
Fazit: Leider kann man es nicht immer Jedem Recht machen!

Auch wenn es rein optisch nicht so toll ist: Vielen Dank an die Schneeräumer Steddens!
Es lässt sich wieder einigermaßen für die älteren Mitbürger gehen und für die Anwohner, die notwendigerweise auf das Auto angewiesen sind, fahren…