🎬 Zum Schluss: Niedersachsens Jahresrückblick 2022 (NDR) und Deutschlandwetter 2022 (DWD)

Zusammenfassung des vierteiligen Niedersächsischen Jahresrückblicks 2022 der Regionalsendung „Hallo Niedersachsen“ (NDR)

„Deutschland erlebt eines der zwei wärmsten Jahre und einen Sonnenscheinrekord“ titelt der Deutsche Wetterdienst (DWD) zurückblickend auf das Wettergeschehen im Jahr 2022.

„Deutschland erlebte 2022 ein außergewöhnliches Wetterjahr. Der Temperaturrekord des Jahres 2018 von 10,5 Grad Celsius wurde zumindest eingestellt. Erst die abschließende Auswertung aller Stationsdaten des nationalen Wetterdienstes Anfang Januar wird zeigen, ob 2022 das wärmste Jahr seit Messbeginn war. Einen neuen Rekord gab es bei der Sonnenscheindauer…“ melden die Offenbacher Meteorologen.

Bild von Robert auf Pixabay

„Im zweitgrößten Flächenland Niedersachsen erreichte die Jahresmitteltemperatur ungewöhnliche 10,7 °C (8,6 °C). Dazu fielen 635 l/m² (746 l/m²). Mitte Februar fegten Stürme über die Region und produzierten teils schwere Orkanböen an den Küsten. Ruhe und Rekordsonnenschein schenkte der März. Heiß wurde es im Juli, als am 20.7. in Barsinghausen-Hohenbostel, 20 km westlich von Hannover, mit 40,0 °C sogar ein neuer Bundeslandrekord aufgestellt wurde. Anschließend setzte der drittwärmste Herbst nach, ehe in der zweiten Dezemberdekade Väterchen Frost die Muskeln spielen ließ. Im ganzen Jahr kam die Sonne rund 1940 Stunden (1456 Stunden) zum Vorschein…“

Zur vollständigen Pressemitteilung des DWD zum Thema geht es hier

Auf ein Neues! Rutschen Sie gut ins neue Jahr! 🥂😉

🎬 Zum Schluss: Niedersachsens Jahresrückblick 2021 (NDR)

Zusammenschnitt des vierteiligen Niedersächsischen Jahresrückblicks 2021 der Regionalsendung „Hallo Niedersachsen“ (NDR)

Guten Rutsch ins neue Jahr!🥂

Nachlese: Hand- und Spanndienst

Bilder und ein Bericht zum Hand- und Spanndienst vom 09.10.2021 sind hier zu finden…

 

Nachlese: „Kleiner Dorftreff“

Die Wählergruppe „Wir für Stedden“ hatte für Sonntag, den 29.08. ab 16 Uhr zu einem kleinen Dorftreff eingeladen. Obwohl der Himmel seine Schleusen geöffnet hatte, kamen doch etwa 60 Steddener zum Dorfgemeinschaftshaus. Man konnte fast meinen, dass es etwas wie „Entzug“ unter den Steddenern gegeben hat, die diese Gelegenheit nun nutzten endlich mal wieder „unter Leute zu kommen“. Die „große Politik“ spielte dabei nicht die Hauptrolle, was die drei Ortsratskandidaten von „Wir für Stedden“, nämlich Sophia von Hardenberg, Stefanie Brauer und Volker Deiters, aber gar nicht störte, denn auch sie hatten ja diesen „Entzug“ und waren, wenn sie nicht mit der Bewirtung beschäftigt waren, mittendrin. Bei Würstchen und Getränken wurde gut „zugelangt“ und mehrfach war zu hören, dass so ein „Kleiner Dorftreff“ auch mal außerhalb von Wahlzeiten stattfinden könnte. Die drei Kandidaten jedenfalls hätten nichts dagegen! 

Nun muss aber erstmal gewählt werden! Bei den anderen Wahlen mag sich jeder nach seinem Gusto für Parteien oder Gruppierungen entscheiden. Die Kandidaten von „Wir für Stedden“ hoffen aber sehr, dass bei der Wahl des Ortsrats dieses Mal die Steddener Stimmen eben auch in Stedden bleiben und das bei einer hohen Wahlbeteiligung!  Damit würde das Signal gesendet, dass die Steddener bei Angelegenheiten die Stedden betreffen ein gewichtiges Wort mitzureden gedenken und nicht fremdbestimmt werden wollen. Das geht am besten, wenn im verkleinerten Ortsrat möglichst alle unsere Kandidaten vertreten sind!

Also: Am 12.09. wählen und zwar WfS!

Text: WfS

🎬 Zum Schluss: Niedersachsens Jahresrückblick 2020 (NDR)

Zusammenschnitt des vierteiligen Niedersächsischen Jahresrückblicks 2020 der Regionalsendung „Hallo Niedersachsen“ (NDR)

Guten Rutsch ins neue Jahr! Es kann nur besser werden…🥂

Einen haben wir noch! 2019: Danke! Und tschüss…

Als drittwärmstes Jahr seit 1881, dem Beginn der Wetteraufzeichnungen, endet laut Deutschem Wetterdienst (DWD) das meteorologische Jahr 2019 in Deutschland.

Das zusammengefasste Weltgeschehen dieses Jahres können Sie hier im „Album 2019“ des ZDF noch einmal verfolgen.

Was über die vergangenen 12 Monate in unserem Bundesland Niedersachsen so passiert ist, lässt sich mit dem folgenden Video, zusammengeschnippelt aus vier Jahresrückblick 2019-Folgen von „Hallo Niedersachsen“ des NDR, noch einmal in Erinnerung rufen.

stedden.de sagt „Dankeschön!“ für Ihre Besuche und die freundlicherweise übermittelten Hinweise und Informationen, die unser Steddener Informationsangebot auch 2019 bereichert haben!

Ihnen einen „Guten Rutsch!“ und ein frohes, neues Jahr. Auf ein Neues 2020! 😉

Nur eine Feuerwehrübung

Sirenenalarm kurz vor halb 7 heute Abend in Stedden.
Erfreulicherweise nur eine Übung der Freiwilligen Feuerwehr…

WhatsApp Image 2019-10-25 at 18.43.34
Foto: Hella Schulz

Update: Nachlese der Celler Presse vom 07.11.2019

Nachlese: Hand- und Spanndienst

Anmerkung 2019-09-16 155454

Mit Klick ins Bild zur größeren Ansicht…

 

Ergebnisbericht zur Infoveranstaltung „Perspektiven für Stedden“

perspektiven_fuer_stedden
Mit Klick ins Bild zum PDF-Dokument…

CZ zum 3. Steddener Weinfest

In ihrer aktuellen Ausgabe vom Dienstag, 14.08.2018, berichtet die Cellesche Zeitung im Lokalteil über das 3. Steddener Weinfest …

cz_140818
Screenshot Webseite der CZ v. 14.08.2018

Zum Artikel (ggf. kostenpflichtig) gelangen Sie hier …