Zusammenfassung des vierteiligen Niedersächsischen Jahresrückblicks 2022 der Regionalsendung „Hallo Niedersachsen“ (NDR)
„Deutschland erlebt eines der zwei wärmsten Jahre und einen Sonnenscheinrekord“ titelt der Deutsche Wetterdienst (DWD) zurückblickend auf das Wettergeschehen im Jahr 2022.
„Deutschland erlebte 2022 ein außergewöhnliches Wetterjahr. Der Temperaturrekord des Jahres 2018 von 10,5 Grad Celsius wurde zumindest eingestellt. Erst die abschließende Auswertung aller Stationsdaten des nationalen Wetterdienstes Anfang Januar wird zeigen, ob 2022 das wärmste Jahr seit Messbeginn war. Einen neuen Rekord gab es bei der Sonnenscheindauer…“ melden die Offenbacher Meteorologen.

„Im zweitgrößten Flächenland Niedersachsen erreichte die Jahresmitteltemperatur ungewöhnliche 10,7 °C (8,6 °C). Dazu fielen 635 l/m² (746 l/m²). Mitte Februar fegten Stürme über die Region und produzierten teils schwere Orkanböen an den Küsten. Ruhe und Rekordsonnenschein schenkte der März. Heiß wurde es im Juli, als am 20.7. in Barsinghausen-Hohenbostel, 20 km westlich von Hannover, mit 40,0 °C sogar ein neuer Bundeslandrekord aufgestellt wurde. Anschließend setzte der drittwärmste Herbst nach, ehe in der zweiten Dezemberdekade Väterchen Frost die Muskeln spielen ließ. Im ganzen Jahr kam die Sonne rund 1940 Stunden (1456 Stunden) zum Vorschein…“
Zur vollständigen Pressemitteilung des DWD zum Thema geht es hier…
Auf ein Neues! Rutschen Sie gut ins neue Jahr! 🥂😉