Mit den heutigen letzten Updates (ab ca. 19:00 Uhr) endet für das Betriebssystem Windows XP und die Officesuite Microsoft Office 2003(und deren einzelne Anwendungen) der Support von Microsoft.
Exakt um 01:00 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ) am 09. April 2014 ist „Feierabend“ für den privaten Anwender.
Screenshot: Countdown
Für Interessierte: Mehr Informationen zum Thema hier und hier…
Es wird Zeit, sich nach Alternativen umzuschauen, „Panik“ ist allerdings nicht angesagt…
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat heute auf den jüngsten Datendiebstahl reagiert.
Die Anbieter Deutsche Telekom, Freenet, GMX, Kabel Deutschland, Vodafone und Web.de erhielten durch das BSI jeweils die Adressen der betroffenen Kunden und werden diese per E-Mail informieren. Auf diese Weise, so das BSI, würden rund 70 Prozent der Betroffenen in Deutschland informiert.
Außerdem aktualisierte das Bundesamt den bereits bekannten Sicherheitstest. Dieser ermöglicht es den Anwendern, selbst eine Prüfung ihrer E-Mail Adresse durchzuführen.
Bildquelle: zdf.de
Hintergrund (Textquelle Spiegel Online): 18 Millionen geklaute E-Mail-Adressen samt Passwörtern sind kürzlich bei Ermittlungen entdeckt worden. Insgesamt seien dem BSI von der Staatsanwaltschaft Verden (Aller) rund 21 Millionen E-Mail-Adressen und Passwörter übermittelt worden, die von Kriminellen erbeutet worden waren. Nach einer „technischen Analyse und Bereinigung durch das BSI“ seien davon noch 18 Millionen betroffene E-Mail-Adressen übrig geblieben. Drei Millionen davon sind deutsche Adressen.
Dieses wunderschöne Netzfundstück möchte die Redaktion den Leserinnen und Lesern nicht vorenthalten. Vollbild-Modus aktivieren und Kopfhörer auf, lautet die Empfehlung! Watch in HD! 🙂
Wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mitteilt, wurden bei der Analyse von Botnetzen 16 Millionen gestohlene digitale Identitäten entdeckt.
“…Bei den digitalen Identitäten handelt es sich jeweils um E-Mail-Adresse und Passwort. E-Mail-Adresse und Passwort werden als Zugangsdaten für Mail-Accounts, oft aber auch für Online-Shops oder andere Internetdienste genutzt.
Die zugehörigen E-Mail-Adressen wurden dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) übergeben. Das BSI kommt damit seiner gesetzlichen Warnpflicht nach und gibt Ihnen die Möglichkeit, zu überprüfen, ob Sie von dem Identitätsdiebstahl betroffen sind…” heißt es auf der Website des BSI weiter.
Mit Klick ins Bild zum Test…
Hinweis: Der Server des BSI ist derzeit (21.01.2014) aufgrund hoher Auslastung (und nicht zeitgemäßer Ausstattung) möglicherweise überlastet…
Allein auf der „sozialen Plattform“ facebook hat das Thema „Abriss des ‚Hotel zur Post'“ mittlerweile rund 2.500 Aktive (Stand: 30.01.2013) auf den Plan gerufen…
Bildquelle: VKV-Winsen
Wenn Sie sich an der Aktion beteiligen möchten:
Hier als facebook-Nutzer Hier (ggf. auch als facebook-Anwender)
Eine nicht ganz alltägliche Geschichte (aus dem „hohen Norden der Republik“), die auch über den Rundfunk gemeldet wurde, ist es dieser Tag Wert, hier zum Nachlesen veröffentlicht zu werden:
Quelle: Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt
Gesamte Geschichte lesen durch Klick in das Bild…
Für Musikfreunde ist das ff. Video sicher nett anzuschauen und -zuhören: