Zum Download: Steddener Abfallkalender 2022

Im Downloadbereich steht der „Steddener Abfallkalender 2022“ zum Herunterladen und Ausdrucken in zwei PDF-Varianten bereit:

Gesamtjahr-Variante
Halbjahr-Variante (2 Seiten)

 

 

 

 

 

 

Die Kalender sind anhand der farblichen Symbole weitgehend selbsterklärend.
Das rote Mülleimersymbol am 18.05.2022 steht für das Schadstoffmobil, welches an diesem Tag in Stedden zwischen 10:00 und 10:30 Uhr am Hof Müller-Elvers auf Ihre Anlieferung von handelsüblichen Schadstoffmengen wartet.

LK Celle: Online-Terminvergabe nun auch für die Führerscheinstelle

Im Straßenverkehrsamt des Landkreises Celle können ab sofort auch Termine für die Führerscheinstelle online gebucht werden. Hierbei werden Termine für einen Zeitraum von zwei Wochen angeboten und fortlaufend aktualisiert.

Im Rahmen der Buchung der Termine erhalten Sie Schritt für Schritt weitere Informationen rund um Ihren bevorstehenden Termin beispielsweise zu erforderlichen Unterlagen oder der Gebühr.

Zur Online-Buchung bei der Führerscheinstelle

Quelle: LK Celle, 25.11.2021

Geht los! Einkaufsservice

Liebe Steddener,

für unsere älteren Mitbürger, die in diesen Tagen sicherheitshalber lieber zu Hause bleiben möchten und auch sollten, bieten wir ab sofort einen wöchentlichen Einkaufsservice an.

Da nicht auszuschließen ist, dass es auch in unserer Ortschaft zu Infektionen mit dem Coronavirus kommen kann, können natürlich auch diese Betroffenen den Service in Anspruch nehmen.

einkaufsservice

Um diesen Service zu nutzen, setzen Sie sich bitte bei Bedarf einfach mit unserer Koordinatorin Hella Schulz unter der Telefonnummer 05143 / 1539 oder 01590 / 126 4203 oder per E-Mail an einkaufsservice@stedden.de in Verbindung.

Viele Grüße

Erich Gottschalk, Dorfgemeinschaft Stedden e. V.

und die freiwilligen Unterstützer

 

Ergänzung: Der Service ist auch über ein Onlineformular nutzbar!

Ergänzt: Service

Der Bereich „Service“ wurde vorübergehend mit dem Coronavirus-Thema ergänzt…

Anmerkung 2020-03-12 190950
Mit Klick ins Bild zum „Servicebereich“…

Abfallkalender 2018

Der Abfallkalender 2018 steht im Downloadbereich sowohl im Hoch- als auch im Querformat zum herunterladen (und ausdrucken) bereit …

abfallkalender_2018

Service: Aktuelles vom Celler Bahnhof

Im Servicebereich finden Sie ab sofort ständig aktuelle Informationen zu den Ankunfts- und Abfahrtzeiten („Web-Bahnhofstafel“) von Zug- und S-Bahnverbindungen am Bahnhof Celle …

bahnhof_celle

Flyer “Stedden aktiv 2017” zum Herunterladen

Der alljährlich erscheinende Flyer “Stedden aktiv – Kontakte im Dorf” , bereitgestellt von F. und R. Schiedung, steht in der aktualisierten 16. Auflage unter „Download“ zum Herunterladen bereit …

stedden_flyer_2017

Abfallkalender 2017

Der Abfallkalender 2017 steht im Downloadbereich sowohl im Hoch- als auch im Querformat zum herunterladen (und ausdrucken) bereit …

abfallkalender_2017

Flyer “Stedden aktiv 2016” zum Herunterladen

Der alljährlich erscheinende Flyer “Stedden aktiv – Kontakte im Dorf” , bereitgestellt von F. und R. Schiedung, steht in der aktualisierten 15. Auflage zum Herunterladen bereit

Flyer_2016
Mit Klick ins Bild zum Download

Erneute Sicherheitswarnung für PC-Nutzer

warn_small Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor „Crypto-Ransomware“

In den letzten Tagen (stedden.de berichtete zuletzt hier) haben sich die Meldungen über Infektionen von PCs mit „Erpressungs-Software“ (so genannter (Crypto)-„Ransomware“) wieder gehäuft.
Die Infektion erfolgt meist über SPAM-Mails mit ZIP Anhängen und darin enthaltenen JavaScript- bzw. VBA-Dateien oder mit PDF/DOC Anhängen. Die enthaltenen Skripte sind meist verschleiert und laden bei Ausführung Schadsoftware aus dem Internet nach.

Letztendlich werden bei aktivierter Crypto-Ransomware Dateien des PC oder sogar Inhalte von Dateiablagen im Netz verschlüsselt, so dass die betroffenen Daten nicht mehr verwendbar sind.
Oft wird der Anwender mit einer Nachricht auf dem Bildschirm zur Zahlung einer Lösegeldsumme aufgefordert, sonst bleiben die Daten verschlüsselt.
Auf diese Weise sind bereits zahlreiche Privatanwender, aber auch öffentliche Einrichtungen (wie z.B. Krankenhäuser) in Mitleidenschaft gezogen worden, weil PCs bis auf weiteres nicht mehr nutzbar waren und/oder wichtige Datenbestände verloren gingen.

Bei einigen Varianten von Ransomware versenden befallene PCs automatisch E-Mails an das gesamte Adressbuch des Anwenders. E-Mails mit schadhafter Software kommen also nicht nur von unbekannten Absendern.
Nutzer sollten vor dem Öffnen eines Anhangs immer zunächst überlegen, ob ein Bekannter oder eine Firma tatsächlich eine solche E-Mail verschicken würde und sollten ggf. vom Öffnen des Anhangs gänzlich absehen.

Tipp:

  • Öffnen Sie keine Dateianhänge unbekannter oder unerwarteter Herkunft.
  • Vermeiden Sie die Weiterleitung von externen E-Mails mit ZIP-Anhängen.

Weitere Informationen des Bundesamtes für Informationssicherheit (BSI) hier
Aktuelle Meldung von heise.de hier