Kundinnen und Kunden müssen in diesem Jahr im Dezember keinen monatlichen Abschlag für die Erdgaslieferung zahlen. Darauf macht die SVO-Gruppe aufmerksam. Der regionale Energieversorger setzt damit einen weiteren Teil des Entlastungspaketes der Bundesregierung um. Wichtig zu wissen ist, dass die genaue Höhe der staatlichen Unterstützung erst mit der Jahresverbrauchsabrechnung ermittelt wird. Das heißt: Die tatsächliche Ersparnis wird am Ende im Regelfall höher oder niedriger ausfallen als der Wert des weggefallenen Dezember-Abschlags. Darüber hinaus profitieren die Kundinnen und Kunden in diesem Jahr von einer besonderen Mehrwertsteuerregelung bei der SVO-Gruppe.
Die SVO-Gruppe ändert zum 1. Januar 2023 die Preise in der Grund- und Ersatzversorgung für Strom und Erdgas. Hintergrund sind die insgesamt stark gestiegenen Beschaffungskosten auf den internationalen Energiemärkten. Die betroffenen Kundinnen und Kunden erhalten zu den Anpassungen in diesen Tagen entsprechende Preismitteilungen auf dem Postweg. Die monatlichen Abschläge für Strom und Erdgas werden mit der Jahresverbrauchsabrechnung automatisch angepasst. Die Kundinnen und Kunden müssen dafür nicht tätig werden…
Die SVO setzt das von der Bundesregierung bisher beschlossene Entlastungspaket um und gibt die Entlastung an ihre Kundschaft weiter. Zur Erinnerung: die ursprünglich beschlossene Gasbeschaffungsumlage wurde zurückgenommen und die Mehrwertsteuer auf Gas- und Fernwärmeprodukte von 19 auf sieben Prozent gesenkt. Der angekündigte Preisdeckel für Strom und Gas ist noch nicht endgültig beschlossen, sobald das der Fall ist, wird die SVO-Gruppe auch diese Entlastungen selbstverständlich weitergeben…
Erdgas-Umlagen und Mehrwertsteuer: Aktueller Stand
Um die Bürgerinnen und Bürger zu entlasten, hat die Bundesregierung Ende September einen 200 Milliarden Euro schweren Abwehrschirm angekündigt. Das Entlastungspaket der Bundesregierung kann für Sie als SVO-Kundin und -Kunde einige Erleichterungen bringen. Formell beschlossen sind die angedachten Änderungen aber zum Teil noch nicht. Konkret geht es um diese drei Punkte:
Die für Oktober geplante Gasbeschaffungsumlage (nach § 26 EnSiG) von rund 2,4 Cent pro Kilowattstunde wird nicht eingeführt.
Die Mehrwertsteuer für Gas und Fernwärme sinkt auf 7 Prozent (bisher: 19 Prozent)
Es soll zukünftig eine Preisbremse für Strom und Gas geben.
All diese Maßnahmen können dazu beitragen, dass Ihr Energiepreis nicht so stark ansteigt. Zum jetzigen Zeitpunkt fehlen aber zum Teil noch die formellen politischen Beschlüsse und damit die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Liegen diese vor, werden wir die Änderungen selbstverständlich an Sie als Kundin und Kunde weitergeben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die technische Umsetzung der Vorgaben im Nachgang ebenfalls Zeit in Anspruch nehmen wird. Darüber hinaus sind wir als Energieversorger bei Preisänderungen an gesetzliche Fristen gebunden.
Die SVO-Gruppe ändert zum 1. November 2022 die Preise in der Grund- und Ersatzversorgung für Erdgas. Hintergrund der Anpassung sind zwei neue staatliche Umlagen sowie die stark gestiegenen Beschaffungskosten auf den internationalen Energiemärkten. Die betroffenen Kundinnen und Kunden erhalten zu den Preisanpassungen in diesen Tagen schriftliche Mitteilungen. Auch die monatlichen Abschläge werden damit automatisch angepasst, ohne dass die Kunden tätig werden müssen…
Laut SVO-Sprecher Thomas Hans erfolgt bald auch beim Strom eine Preisanpassung, beim Trinkwasserpreis ist aktuell keine Änderung geplant.
Der Storchenbeauftragte, Hans-Jürgen Behrmann, präsentierte den interessierten Anwesenden die folgende Karte. Erläuterung: Roter Punkt: Brutpaare, Gelber Punkt: Nestangebot …
Mit Klick ins Bild zur vergrößerten Darstellung …
Behrmann machte interessante Ausführungen zu den Störchen, deren Zahl sich in den letzten 7 Jahren verdoppelt hat, weshalb das Wohnungsangebot ausgedehnt werden muss.
Nach dem Aufstellen gab es einen Imbiss vorbereitet von A. Hanke im Besenbinderraum.
Dank an die SVO, die den Mast spendete und unseren Dorfverein, der die anderen Kosten übernommen hat.
Die „Cellesche Zeitung“ berichtete hier, „Celle heute“ hier …
CZ, Simon Ziegler: „…Etwa 95 Prozent aller Haushalte im nördlichen Landkreis Celle haben ab sofort Zugriff auf schnelles Internet. Gestern gaben Landrat Klaus Wiswe und Vertreter der Kooperationspartner SVO und Vodafone im Winser Ortsteil Stedden den Startschuss für ein neues VDSL-Netz…“
Online gibt es für den Anschluss „der Redaktion“ heute folgenden Bearbeitungshinweis:
„Wir aktivieren Ihren Anschluss am 30.09.2011. Der Brief mit allen wichtigen Informationen zu Ihrem Anschluss ist unterwegs zu Ihnen bzw. liegt Ihnen bereits vor. Bitte bewahren Sie dieses Schreiben sorgfältig auf.
Passt der Umsetzungstermin nicht?
Prüfen Sie, ob der Termin verschoben werden kann.“