Bevor es zum Beginn der kommenden Woche nach den anhaltenden, frostigen Temperaturen wieder aufwärts geht, sind – laut Deutschem Wetterdienst (DWD)- in der kommenden Nacht in unserer Region ungewöhnlich niedrige Werte mit bis zu -20 °C möglich. Schönes Wochenende! Und:…
Read MoreNach den anhaltenden Regenfällen der vergangenen Tage ist der Wasserstand der Aller stark angestiegen. Bildquelle: NLWKN Am Pegel in Celle wurde am 06.02.2021 um 07.00 Uhr ein Pegelstand von 299 cm gemessen und damit die „Meldestufe 1“ von 3 Metern…
Read More06.02.2021 DWD Mehr auf der Wetterseite… 05.02.2021 NDR: „Auf den Norden kommt viel Wind, Frost und Schnee zu…“ Mit Klick ins Bild direkt zum Beitrag des NDR… . Deutscher Wetterdienst (DWD) https://www.dwd.de/DWD/wetter/film/Unwetterwarnung_1.mp4 . 04.02.2021 NDR: „Die Kälte kehrt zurück –…
Read MoreAlle Fotos (vom vergangenen Freitag) bereitgestellt von Ines Strese. Vielen Dank dafür! 😉
Read MoreDeutscher Wetterdienst (DWD) 2020 bestätigt als zweitwärmstes Jahr den fortschreitenden Klimawandel Offenbach, 30. Dezember 2020 – Das Jahr 2020 ist in Deutschland mit einer Jahresmitteltemperatur von 10, 4 Grad Celsius (° C) das zweitwärmste Jahr seit Beginn flächendeckender Wetteraufzeichnungen im Jahr…
Read MoreDer Deutsche Wetterdienst (DWD) hat erste Messergebnisse zum Thema „Sommer 2020“ ausgewertet und mit „Ein warmer und regional auch sehr trockener „Schaukelsommer““ betitelt. Im Detail: „…Der Sommer 2020 zeigte sich oft wechselhaft. Zeitweise stabile Wetterlagen brachten dabei nur kurzzeitig hochsommerliche…
Read MoreDurch die anhaltende Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in unserem Bereich über das kommende Wochenende auf die höchste Warnstufe. Die Übersicht des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zum aktuellen Waldbrandgefahrenindex (WBI):
Read MoreBis zum kalendarischen Frühlingsanfang am 20. März 2020 vergehen noch ein paar Tage. Für die Meteorologen ist heute, Sonntag, der 1. März 2020 Frühlingsbeginn. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat sich mit dem „Deutschlandwetter im Winter 2019/2020“ beschäftigt und kommt zu…
Read MoreNach den teilweise ergiebigen Regenfällen der letzten Tage ist der Pegelstand der Aller am Celler Pegel innerhalb kurzer Zeit deutlich angestiegen. Es wird erwartet, dass in den nächsten Stunden die „Meldestufe 1“ (mit einem Wasserstand von 300 cm) erreicht und…
Read MoreWie bereits im vergangenen Jahr, ist das Teichgebiet „Entenfang“ zwischen der Gemarkung Stedden und Boye erneut ausgetrocknet, wie die Cellesche Zeitung (CZ) in ihrer heutigen Print-Ausgabe berichtete… Update, 19.08.2019: Der komplette CZ-Beitrag ist hier nachzulesen (ggf. kostenpflichtig). In dem Beitrag…
Read More
Neueste Kommentare