Der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet für Niedersachsen für die kommenden Tage folgende Warnstufen zum Waldbrand-Gefahrenindex (WBI): Grafikquelle: DWD https://mediandr-a.akamaihd.net/progressive/2022/0311/TV-20220311-2207-3900.hq.mp4 NDR-Kurzbeitrag zum Thema
Read MoreBis zum kalendarischen Frühlingsanfang am 20. März vergehen noch ein paar Tage. Für die Meteorologen (unter uns) ist morgen, am 1. März, endlich Frühlingsbeginn. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat sich mit dem „Deutschlandwetter im Winter 2021/2022“ beschäftigt und kommt heute…
Read MoreAmtliche WARNUNG vor STURMBÖEN Mo, 21. Feb, 06:00 – 17:00 Uhr Es treten Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 65 km/h (18m/s, 35kn, Bft 8) und 80 km/h (22m/s, 44kn, Bft 9) aus westlicher Richtung auf. In Schauernähe sowie in exponierten Lagen…
Read MoreDer Deutsche Wetterdienst (DWD) hat heute die Wetterbilanz 2021 vorgestellt. Danach war das Wetter in Deutschland zum elften Mal in Folge im ablaufenden Jahr wärmer als in der Vergleichsperiode von 1961 bis 1990… Vollständiges Deutschlandwetter im Jahr 2021
Read More„Talsperren zu 60 Prozent gefüllt, mehr Regen für Grundwasserwerke Kurz vor dem Sommerende sind die Talsperren der Harzwasserwerke zu 60 Prozent gefüllt und liegen damit weiterhin unter dem langjährigen Durchschnitt. Die Versorgungssicherheit ist trotz der trockenen Verhältnisse aber weiterhin gegeben….
Read More„Offenbach, 31. Mai 2021 – Der Frühling 2021 war deutlich zu kühl. Damit endete die seit 2013 andauernde Serie zu warmer Frühjahre in Deutschland. Vor allem kühle Nordwinde im April und der Zustrom frischer Meeresluft im Mai drückten das Temperaturniveau. Es…
Read More„Seit drei Jahren schon liegen die Pegelstände der Talsperren im Harz unter dem Durchschnitt. Experten rechnen auch diesmal wieder mit einem Dürre-Sommer in Niedersachsen. „Wir haben in Teilen Niedersachsens schon jetzt eine außergewöhnliche Dürre“, sagte der Technische Geschäftsführer der Harzwasserwerke,…
Read MoreDer Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet nach ersten Auswertungen der Ergebnisse seiner rund 2 000 Messstationen einen deutlich zu kühlen, zu trockenen und recht sonnigen Monat April 2021 mit außergewöhnlich vielen Frosttagen. Unter dem Strich gab es seit 1980, also 40…
Read MoreBevor es zum Beginn der kommenden Woche nach den anhaltenden, frostigen Temperaturen wieder aufwärts geht, sind – laut Deutschem Wetterdienst (DWD)- in der kommenden Nacht in unserer Region ungewöhnlich niedrige Werte mit bis zu -20 °C möglich. Schönes Wochenende! Und:…
Read MoreNach den anhaltenden Regenfällen der vergangenen Tage ist der Wasserstand der Aller stark angestiegen. Bildquelle: NLWKN Am Pegel in Celle wurde am 06.02.2021 um 07.00 Uhr ein Pegelstand von 299 cm gemessen und damit die „Meldestufe 1“ von 3 Metern…
Read More
Neueste Kommentare