Geschichte(n)

2002 – Mittelpunkt des Dorfes: Der Laden in Stedden

Mittelpunkt_des_Dorfes_gesamt

Die Örtzebrücke bei Bornheber

Die_Oertzebrücke_bei_Bornheber - Werner Schrader
Mit Klick ins Bild zum Beitrag von Werner Schrader (†) aus Wolthausen

2. Weltkrieg – Das Kriegsende in Stedden

Das Kriegsende in Stedden_Vorschaubild

1941 – „Fremde in Stedden“

Fremde in Stedden_Vorschaubild

Teil 1 pdf_icon

Teil 2 pdf_icon

1904 – Personen- und Viehzählung im Kirchspiel Winsen

1904 - Personen- und Viehzählung

Wir unterbrechen für die Werbung (1904)…

1904 - Haarwerbung

1904 - Zahnarztwerbung

1971 – Stedden wird Ortsteil der Gemeinde Winsen (Aller)

1971 - Ortsteil der Gemeinde Winsen

Die Post in Stedden

Die Post in Stedden

1909 – Der Heimatbote

1908 - Heimatbote

1909 – Waldbrand in Stedden

1909 - Waldbrand in Stedden

1910 – Verkehrsverbindung zum Bahnhof Oldau und endlich ein Telefon

1910 - Telefon und Oldau

1996 – „Plattdeutsch für Fortgeschrittene“ [1]

Auf dem Steddener Erntefest 1996 wurde ein Preisrätsel mit plattdeutschen Begriffen, deren Bedeutung es zu erraten galt, veranstaltet.
Na? Wie steht es um deine/ihre west-germanische Sprachkenntnis? 😉

Aus dem Winser Geschichtsblatt:

Anmerkung 2019-11-26 174521

Hier die plattdeutschen Begriffe:

1996 - Plattdeutsch-Fragen

Die Auflösung:

1996 - Plattdeutsch-Fragen_Antworten

Quelle: Winser Geschichtsblätter