Grund sind die weiter schlechten Witterungsverhältnisse / Distanzunterricht nicht betroffen
Auf Grund der Witterungsverhältnisse fällt auch am Dienstag, 9. Februar, an allen Schulen im Landkreis Celle der Präsenzunterricht für alle Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen aus. Der Distanzunterricht beziehungsweise das Homeschooling sind davon nicht betroffen. Der Ausfall des Unterrichts betrifft alle Gemeinden des Landkreises (inklusive der Städte Celle und Bergen) und gilt auch für die Grundschulen.
Lehrer haben grundsätzlich Präsenzpflicht, und es muss eine Notbetreuung gewährleistet werden.
Quelle: LK Celle, Pressemitteilung Nr. 38, 08.02.2021
„Auf Grund des immer noch anhaltenden starken Schneefalls fällt die komplette Müllabfuhr heute, am Montag, 08.02.2021 aus. „Die meisten Straßen sind noch nicht geräumt und somit für unsere Fahrzeuge nicht befahrbar“, so Geschäftsführer Tobias Woeste. „Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, wir hatten jedoch keine andere Wahl. Wenn die bis 26 Tonnen schweren Fahrzeuge ins Rutschen kommen, ist kein Halten mehr und wir können nicht mehr für die Sicherheit unserer Mitarbeiter und Kunden garantieren.“ Vom Ausfall heute betroffen, sind die Restmüll-, Bio-, Papierabfuhr sowie der Containerdienst. Die Leerung der Abfalltonnen wird am Freitag, 12.02.2021 nachgeholt…“
Quelle/Details: Zweckverband Abfallwirtschaft Celle
Ausfall durch das schlechte Wetter / Distanzunterricht und Homeschooling nicht betroffen
Celle (lkc). Auf Grund der Witterungsverhältnisse fällt an allen Schulen im Landkreis Celle am Montag, 8. Februar, sowohl der Präsenzunterricht als auch die coronabedingte Notbetreuung für alle Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen aus. Der Distanzunterricht beziehungsweise das Homeschooling sind davon nicht betroffen.
Quelle: Landkreis Celle, Pressemitteilung Nr. 36, 07.02.2021
Nach den anhaltenden Regenfällen der vergangenen Tage ist der Wasserstand der Aller stark angestiegen.
Bildquelle: NLWKN
Am Pegel in Celle wurde am 06.02.2021 um 07.00 Uhr ein Pegelstand von 299 cm gemessen und damit die „Meldestufe 1“ von 3 Metern knapp erreicht.
Celle (lkc). Die Impfungen von Personen, die ihren Termin über das Land Niedersachsen gebucht haben, starten im Impfzentrum Celle ab Montag, 8. Februar. Der Landkreis Celle hat dafür seit heute auch eine neue Internetseite geschaltet. Unter www.impfzentrum-celle.de können sich Personen, die einen Impftermin haben, bereits über den Ablauf in einem Film informieren.
Mit Klick ins Bild zur Webseite des Landkreis Celle...
Es wird zudem aufgeführt, welche Dokumente mitgebracht werden müssen. Dazu gehören der Personalausweis/Reisepass, die Einladung oder Impfbestätigung und der Impfpass, sofern vorhanden. Außerdem können das Aufklärungsblatt zur Schutzimpfung gegen Covid-19 und der Anamnesebogen zur Schutzimpfung gegen Covid-19 bereits zum Ausdrucken heruntergeladen werden, damit dieses nicht mehr im Impfzentrum passieren muss. „Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit, um vor Ort den reibungslosen Ablauf zu gewährleisten“, appelliert Landrat Klaus Wiswe.
Der Landkreis Celle weist darauf hin, dass nur das Land die Termine vergibt. Anrufe diesbezüglich sind beim Landkreis Celle zwecklos. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 0800/9988665 und unter der Internetadresse http://www.impfportal-niedersachsen.de vergeben. Bitte suchen Sie das Impfzentrum nicht ohne Termin auf; eine Impfung ist dann nicht möglich.
Quelle: Landkreis Celle, Pressemitteilung Nr. 35, 05.02.2021
06.02.2021
DWD
Mehr auf der Wetterseite...
05.02.2021
NDR: „Auf den Norden kommt viel Wind, Frost und Schnee zu…“
Mit Klick ins Bild direkt zum Beitrag des NDR…
.
Deutscher Wetterdienst (DWD)
.
04.02.2021
NDR: „Die Kälte kehrt zurück – Wintereinbruch am Wochenende
Mit Klick ins Bild direkt zum Beitrag des NDR...
In den kommenden Tagen herrscht im Norden zunächst eher nasskaltes Schmuddelwetter. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor überfrierender Nässe. Am Wochenende könnte es kräftig schneien…“
Es stehen hier zwei Berechtigungsscheine für FFP2-Masken zur Verfügung, die an interessierte Steddener (m/w) – bevorzugt aus Risikogruppen – kostenlos (und anonym) übergeben werden.
Die Berechtigungsscheine sind nicht personengebunden. Gegen eine Eigenbeteiligung von 2,– € erhalten Sie bei deren Vorlage in der Apotheke (ihres Vertrauens) je 6 FFP2-Schutzmasken.
Interessierte wenden sich bitte per E-Mail bis Sonntag, 7. Februar 2021 – 18.00 Uhr, an die redaktion@stedden.de.
Gehen mehrere Interessenbekundungen ein, entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Neueste Kommentare