30.07.2017, 09:00 Uhr – Bootsanleger in Stedden

IMG_0596_blog

IMG_0599_blog

Letzte Meldung zur Hochwassersituation

19.01.2011 (Celle/Stedden)

Gegen 21:15 Uhr hat der Messwert des Pegels an der Aller in Celle am 19.01.2011 eine Höhe von 425 cm (Spitzenwert knapp 440 cm am 17.01.) erreicht und ist damit deutlich absteigend.
Wegen der zu erwartenden absinkenden Temperaturen und nur geringer Niederschläge in den nächsten Tagen wird sich die Situation in und an den Hochwasserbedrohten Gebieten der Aller deutlich entspannen.

Update: Hochwassersituation

Tendenz fallend!
Der Hochwasser der Aller gemessen am Pegel in Celle hat am 17.01.2011 um 22:00 Uhr offenbar seinen Höchststand und damit den Scheitelpunkt bei 439,8 cm erreicht.

Von den Richtung Harz liegenden Pegelmessstellen werden sinkende Wasserstände gemeldet.

Aktuelle Pegelstände

Der Füllungsgrad der Harzer Talsperren liegt zwischen 90 und nahe 100%, jedoch hat der Zufluss in die Talsperren sehr deutlich nachgelassen, sodass die gleichzeitige „Unterwasserabgabe“ ebenfalls erheblich verringert werden konnte.

Aktuelle Daten der Harzer Talsperren

Der DWD hat für die nächsten Tage bis zum 27.01. 2011 nur geringe Niederschläge (teils Regen/später Schnee) und sinkende Temperaturen vorhergesagt, die die Hochwasserlage an der Aller insgesamt weiter entspannen dürften.

Update: Aktuelle Hochwasserwarnung!

Mit 437 cm und steigender Tendenz hat der Pegelstand der Aller am Pegel in Celle am 16.01.2011 um 17:15 Uhr einen neuen Höchststand erreicht. Detail finden sie hier, Informationen zu den Talsperren gibt es hier.

Update: Aktuelle Hochwasserwarnung!

Der Pegel in Celle ist am 14.01.2011 gegen 21:15 Uhr auf 429,2 cm geringfügig gefallen.
Aufgrund der durch das anhaltende Tauwetter schnell abtauenden Schneemassen in Harz liegen die Füllmengen der Talsperren zwischen 76 und 95% (Hochwasserdaten). Die Abgabe des sog. „Unterwassers“ wurde situationsbedingt durch die Verantwortlichen um das bis zu über das Dreifache erhöht, womit ein weiteres/erneutes Ansteigen der Pegelstände erwartet wird… Die Harz-nahen Pegelstände zeigen sich bereit beeindruckt….

Update: Aktuelle Hochwassersituation

Update 12.01.2011 – 19:00 Uhr
Der Pegelstand ist weiterhin konstant…
+++
Am Pegel in Celle hat das Hochwasser der Aller am 12.01.2011 gegen 07:00 Uhr seinen (vorläufigen) Scheitelpunkt mit 436 cm erreicht. Gegen 11:00 Uhr wurde ein Rückgang um einen Zentimeter gemessen.
Pegelstände der Aller am 12.01.2011
Damit liegt der Wert deutlich unter dem im Jahr 1946 gemessenen Spitzenwert von 528 cm. Beim letzten Hochwasser 2003 wurde ein Wert von 518 cm erreicht.
Der Wert ist seit 11:00 Uhr (und bis 15:15 Uhr) konstant.
Aufgrund der Wettervorhersage des DWD mit „kräftigen Regenfällen (bis einschließlich Freitag) und teils (UNWETTERartigem) Tauwetter“ ist mit einer Verbesserung der Situation nicht zu rechnen…

Update: Aktuelle Hochwassersituation

Die Presseinformation des NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) vom 10.01.2011 lässt aufatmen:

„…Die guten Nachrichten zuerst: Die Hochwasserwarnung für Aller, Oker, Schunter, Ise und Fuhse wie auch für das obere Leinegebiet mit Rhume liest sich positiv, die Pegel sinken langsam, aber kontinuierlich…“

Zur Presseinformation

Aktuelle Hochwassersituation

Ein umfangreiches Tiefdruckgebiet hat seit Mitte der 1. Kalenderwoche 2011 für ein extrem schnelles Abtauen der vorhandenen Schneemassen u. a. in Norddeutschland und damit auch im Harz gesorgt.
Die zuständigen Stellen der Talsperren des Harzes gehen aufgrund der rund 72% Befüllung davon aus, dass die massiven Schmelzwasser aufgefangen werden können.
Der Pegelstand der Aller ist seit dem 06.01.2011 deutlich angestiegen.
Die Hochwasser – Warnstufe I (3,0m) wurde beim Pegel in Celle am 07.01.2011 gegen 03:45 Uhr erreicht.
Die Hochwasser – Warnstufe II (3,4m) wurde beim Pegel in Celle am 07.01.2011 gegen 22:15 Uhr erreicht.
Bei einem Pegelstand von 393,5m am 09.01.2011 gegen 21:00 Uhr wird die Warnstufe III am Pegel in Celle (4,0m) (Vorhersage–>)bei weiter ansteigendem Wasserstand diese Warnstufe am 10.01.2011 erreichen, überschreiten und voraussichtlich gegen Abend die Scheitelwelle erreichen.
Aufgrund der zu erwartenden Regenfälle der nächsten Tage ist nur mit einem sehr langsamen Rückfluss aus den überfluteten Gebieten zu rechnen…

In Zusammenhang mit dem Thema würden wir uns über die Übermittung von aktuellen Bildern freuen!
Adresse: redaktion@stedden.de

Information zur Website

Seit dem 26.12.2010 stehen nun auf der Website von Stedden (http://atomic-temporary-12773058.wpcomstaging.com/) unter „Aktuell“ neben Informationen über tagesaktuelle Nachrichten (bereitgestellt vom ZDF), dem Überblick über den DAX-Index (via „Livebild“ von der Frankfurter Börse) und dem örtlichen Wetter (von wetter.info) auch ständig aktualisierte Daten über den Pegelstand der Aller (gemessen am Pegel in Celle und bereitgestellt von wsv.de) zur Verfügung.

Voraussichtlich im Januar 2011 wird die Startseite von Stedden diese Informationen direkt beim Aufruf anbieten…